1. Tag: Rothenburg ob der Tauber
Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der Tauber.
2. Tag: Rothenburg ob der Tauber – Herrieden/Ansbach, ca. 54/48 km
Durch das obere Altmühltal mit seiner beschaulichen Landschaft - vorbei an Schloss Colmberg und dem Altmühlstädtchen Leutershausen. Ihr heutiges Etappenziel, Herrieden, besitzt mit seinen Störchen, die seit Jahrhunderten auf Türmen und Gebäuden nisten und brüten, ein Wahrzeichen.
3. Tag: Herrieden/Ansbach – Weißenburg / Treuchtlingen, ca. 53 / 67 km
Vorbei an Gunzenhausen erreichen Sie Markt Berolzheim. Sie radeln entweder direkt entlang der Altmühl weiter nach Treuchtlingen oder mit einem Abstecher nach Weißenburg, wobei Sie kurz vor Markt Berolzheim die Altmühl verlassen und auf direktem Weg nach Weißenburg fahren.
4. Tag: Weißenburg / Treuchtlingen – Eichstätt, ca. 53 / 43 km
Ab Treuchtlingen beginnt der landschaftlich spektakulärste Teil Ihrer Radreise. Imposant ragen die weiß glänzenden Dolomitfelsen aus den bewaldeten Hängen und Bergrücken hervor. Über Pappenheim radeln Sie nach Solnhofen. Hier wurde in einem Steinbruch der Abdruck des Urvogels Archäopteryx gefunden. Ein lohnender Rundgang in Eichstätt führt über den Residenzplatz und die Willibaldsburg der Bischofs- und Universitätsstadt.
5. Tag: Eichstätt – Riedenburg, ca. 55 / 75 km
Die herrliche Landschaft der breiter gewordenen Altmühl setzt sich fort; die Schleusenanlage des Rhein-Main-Donau-Kanals bei Dietfurt ist eine interessantes Besichtigungsprogramm auf Ihrem Weg. Um die Strecke auf ca. 55 km abzukürzen, besteht die Möglichkeit, einen Transfer vor Ort zu reservieren (in Eigenregie, Details mit den Reiseunterlagen).
6. Tag: Riedenburg – Regensburg,
Ein imposantes Naturschauspiel ist der Donaudurchbruch bei Weltenburg, der einen Abstecher wert ist. Folgen Sie der Donau bis in die 2000-jährige Stadt Regensburg mit mittelalterlichen Bauwerken und romantischen Gassen. Die Steinerne Brücke und der Dom St. Peter dürfen bei einem Stadtrundgang nicht fehlen.
7. Tag: Regensburg – Straubing, ca. 53 km
Vormittags Gelegenheit zur Besichtigung der ehemaligen Reichsstadt mit ihrer Fülle an Sehenswürdigkeiten.Der Donau folgend nach Straubing (Herzogsstadt, Stadtturm).
8. Tag: Straubing – Deggendorf, ca. 40 km
Durch das beschauliche Donautal und den Irlbacher Wald bis Bogen. Über Mariaposching nach Deggendorf.
9. Tag: Deggendorf – Passau, ca. 60 km
Zum Benediktinerkloster Niederaltaich (12. Jh.) und über Winzer (Ruine) nach Vilshofen (schönster Biergarten weit und breit!). Reiseziel Dreiflüssestadt Passau (Dom, größte Kirchenorgel, Museen).
10. Tag: Passau
Individuelle Abreise oder Verlängerung.