Wir bei Rad+Reisen GmbH setzen uns zum Ziel, allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu unserer Website zu ermöglichen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Voraussetzungen. Grundlage dafür ist das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), das auf der europäischen EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act) basiert und in Österreich mit Wirkung ab dem 28. Juni 2025 verbindlich wird.
Wir verfolgen das Ziel, sämtliche öffentlich zugänglichen Inhalte unserer Website barrierefrei bereitzustellen. Dabei orientieren wir uns an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in den Konformitätsstufen A und AA sowie an anerkannten Best-Practice-Standards der digitalen Barrierefreiheit.
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website www.radreisen.at sowie www.eurocycle.at und alle zugehörigen Subdomains.
Barrierefreiheit als Prozess
Die Umsetzung und Verbesserung unserer Barrierefreiheit verstehen wir als fortlaufenden Prozess, der über den Stichtag des oben erwähnten Gesetzes hinaus kontinuierlich weitergeführt wird. Barrierefreiheit ist keine einmalige Maßnahme, sondern erfordert laufende technische Weiterentwicklungen sowie eine sorgfältige und verantwortungsvolle Pflege aller Inhalte.
Zur Überprüfung nutzen wir das Prüf- und Monitoring-Tool Eye-Able®, das uns hilft, technische und inhaltliche Hürden zu identifizieren und gezielt zu beheben. Zudem arbeiten wir eng mit der Online-Agentur web-netz GmbH zusammen, die mit manuellen Überprüfungen jene Problembereiche identifiziert, die Eye-Able® nicht erfassen kann.
Beim letzten umfassenden Eye-Able®-Scan (14.06.2025) erreichten wir einen Barrierefreiheits-Score von 86,3%. Dies zeigt, dass unsere Website bereits weitgehend zugänglich ist – mit vereinzelten Bereichen, die weitere Bearbeitung benötigen. Gezielt vom Scan ausgeschlossen wurden Seiten, auf deren Inhalte wir keinen technischen Zugriff haben (z. B. eingebettete Drittanbieter-Tools oder externe Services). Diese sind im Abschnitt „Grad der Barrierefreiheit“ gesondert aufgeführt.
Grad der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei. Sie erfüllt die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA in weiten Teilen. Einzelne Inhalte und Funktionen entsprechen derzeit noch nicht vollständig den geltenden Barrierefreiheitsstandards. Wir sind bemüht, bestehende Barrieren schrittweise zu identifizieren und zu beheben.
Welche Inhalte sind (derzeit) nicht barrierefrei?
- PDF-Dokumente (insbesondere ältere Dokumente), die auf unserer Website eingebunden sind, entsprechen teilweise nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit. Sollten Sie Informationen aus einem dieser Dokumente benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
- Karten zur Darstellung des Reiseverlaufs enthalten textliche Informationen in Bildform. Sie dienen jedoch ausschließlich der visuellen Ergänzung des Reiseverlaufs.
- Videos haben derzeit noch keine ausreichenden Audio-Beschreibungen, Transkripte und Untertitel. Dies ist bereits in Bearbeitung.
Drittanbieter-Tools
Einige eingebundene Inhalte auf unserer Website stammen von Drittanbietern, auf deren Barrierefreiheit wir technisch keinen Einfluss haben. Wir bemühen uns, künftig gezielt barrierefreie Alternativen von Drittanbietern anzufordern und bestehende Probleme in Zusammenarbeit mit unseren Partnern zu lösen.
Dies betrifft folgende externe Inhalte:
- YouTube-Videos von fremden Kanälen: fehlende oder unzureichende Untertitel,Transkripte und Audio-Beschreibungen
- Einreisebestimmungs-Widget: geringer Kontrast und teilweise fehlende Benennung von Buttons und Formularfeldern
- Chatbot: fehlende Benennung des Buttons
- Stellenanzeigen: fehlender iframe-Titel
- Externe PDFs (z.B. Zertifikate): Text in Bildform
- Cookie-Banner: Alt-Text im Logo zu kurz (<5 Zeichen) und scrollbare Elemente nicht per Tastatur erreichbar
Bedienbarkeit der Website
Unsere Website ist darauf ausgelegt, mit verschiedenen Eingabemethoden wie Tastatur, Maus und Touchscreen bedient werden zu können. Die Navigation ist so strukturiert, dass sie auch mit Screenreadern und anderen assistiven Technologien zugänglich ist. Für Nutzer, die ausschließlich die Tastatur verwenden, sind interaktive Elemente wie Menüs, Buttons, Formulare und Links erreichbar. Der Fokus ist dabei in Form eines schwarzen Fokusrahmens sichtbar, um die Orientierung zu erleichtern.
Vereinzelt bestehen noch Hürden in der Bedienbarkeit über den Tabulator, der Anzeige von Fokusrahmen sowie dem Überspringen von Inhaltsblöcken. Wir arbeiten daran, diese Probleme in naher Zukunft zu eliminieren.
Kontakt
Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren oder Schwierigkeiten in der Bedienung stoßen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und setzen alles daran, Ihnen individuell weiterzuhelfen sowie zukünftige Zugänglichkeitsprobleme möglichst zu vermeiden.
Barrierefreiheitsbeauftragte:
Eva Stelling
Schickgasse 9
1220 Wien, Österreich
barrierefreiheit@radreisen.at
Tel: +43 1 4053873 – 18