Main Winzerhoftour

Ja, ja, der Franken Wein…

Routenverlauf

Route

Streckenprofil/ Level 1

Der durchgängig ausgeschilderte Radweg verläuft meist am Mainufer und weist keine nennenswerten Steigungen auf. Als bundesweit erste Radroute ist der Main-Radweg vom ADFC im Jahr 2008 mit fünf Sternen prämiert worden. Wichtige Kriterien für diese Auszeichnung waren die fast durchgängige Asphaltierung und die nahezu autofreie Wegeführung.

1. Tag: Schweinfurt

Individuelle Anreise nach Schweinfurt und Übergabe der Räder am Hotel.

2. Tag: Schweinfurt – Sommerach, ca. 40 km

Eine wunderschöne Radstrecke führt Sie durch die Volkacher Mainschleife und an kleinen Weindörfern entlang nach Sommerach. Das Herzstück des Fränkischen Weinlands erwartet Sie mit barocken Bürgerhäusern, fachwerkverzierten Winzerhöfen und dem Winzerkeller, der ältesten Winzergenossenschaft Frankens. Freuen Sie sich auf die „Kostbar“ mit Weinberatung, Weinverkauf und Weinausschank, auf die „Sommerbar“ zum Entspannen und auf die Weinschule.

3. Tag: Sommerach – Ochsenfurt/Sommerhausen, ca. 35-42 km

Bereits in Dettelbach lockt eine lohnenswerte Pause in der Altstadt einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, vielen kleinen Türmchen und malerischen Häuserzeilen. Über Kitzingen mit seinem Renaissance Rathaus und dem historischen Marktplatz, Marktbreit und Ochsenfurt radeln Sie nach Sommerhausen. Hier erleben Sie ein fränkisches Weindorf wie aus dem Bilderbuch. Sie übernachten bei einem Winzer, schauen ihm bei der Arbeit über die Schulter, bestaunen seinen Weinkeller und probieren seinen edlen Tropfen.

4. Tag: Ochsenfurt/Sommerhausen – Karlstadt, ca. 41-48 km

Der heutige Radweg führt entlang berühmter Weinlagen wie Teufelskeller, Marsberg und Sonnenstuhl bis nach Würzburg. Staunen Sie hier über den Marktplatz, das Rathaus, die Marienkapelle mit Sandsteinfiguren sowie über die fürstbischöfliche Residenz. Über Veitshöchstheim und Thüngersheim mit der modernen Vinothek radeln Sie nach Karlstadt.

5. Tag: Karlstadt – Homburg, ca. 28-58 km

Heute weicht die charakteristische Weinbaulandschaft Schatten spendenden Wäldern. In nur 10 Minuten Fahrzeit (Karlstadt - Gemünden) oder 25 Minuten Fahrzeit (Karlstadt - Lohr) mit der Bahn können Sie die Radetappe in Eigenregie abkürzen. Nach Lohr mit seiner märchenhaften Altstadt geht es direkt am Fluss entlang in den romantischen Weinort Homburg.

6. Tag: Homburg – Bürgstadt, ca. 46 km

Vorbei an Wertheim mit anmutigen Fachwerkhäusern und verwinkelter Altstadt radeln Sie meist direkt am Ufer entlang und genießen Natur pur. Bei Bürgstadt entdecken Sie wieder Weinreben und Weinstöcke, an denen jetzt größtenteils Rottrauben reifen. Freuen Sie sich auf einen hübschen Weinort, auf kleine Köstlichkeiten in den Häckerwirtschaften, auf den Rotweinwanderweg und auf die Martinskapelle mit einzigartiger Innenbemalung.

7. Tag: Bürgstadt – Aschaffenburg, ca. 46 km

Heute ist es nur ein Katzensprung und Sie sind in Miltenberg mit herrlichem Marktplatz und hübschen Fachwerkhäusern, ehe Sie parallel zum Rotwein-Wanderweg nach Großheubach radeln. Hier wachsen die Reben überwiegend auf steilen Buntsandtsteinterrassen, Grundlage für die edlen roten Rebsorten Blauer Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser oder St. Laurent. Auf flachen Wegen geht es über Klingenberg bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.

8. Tag: Aschaffenburg

Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Leistungen

  • 7 Nächte, DU/WC (2x komfortables Mittelklassehotel, 5x Weingüter/Weinhotels)

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransport

  • 3x Weinverkostung in Ochsenfurt/Sommerhausen, Homburg und Bürgstadt

  • Karten- und Infomaterial/Zimmer

  • Der Umwelt zuliebe: Wenn Sie sich für die digitale Version unseres Routenbuchs entscheiden, bekommen Sie als Dankeschön eine Ermäßigung von € 20,- pro Zimmer!

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
S1   12.04. - 18.04.25
S2   19.04. - 02.05.25
S3   03.05. - 12.09.25
S2   13.09. - 03.10.25
S1   04.10. - 11.10.25

Extras

Ermäßigung Kind im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen
Kinder 0 - 5,99 Jahre -100%
Kinder 6 - 11,99 Jahre -50%
Kinder 12 - 17,99 Jahre -25%
   
Fahrräder & Zubehör
7-Gang (Rücktritt)/ 27-Gang Tourenrad 99
Elektrorad 269
   
Zusatznächte
Schweinfurt (DZ/EZ) 79/129
Aschaffenburg (DZ/EZ) 79/129
   
Transfer*
Aschaffenburg - Schweinfurt 95
Mitnahme eig. Rad 40


*jeden MI, SA + SO um 9 Uhr, Vorreservierung notwendig


Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Auf Ihrer Reise werden Sie in komfortablen Mittelklassehotels (2x) und in für die Region typischen Weingütern oder Weinhotels (5x) untergebracht. 


Schweinfurt: Mercure Hotel Schweinfurt Maininsel
Sommerach: Hotel Weinblatt
Sommerhausen: Weingut Meintzinger
Karlstadt: Hotel Mainpromenade
Homburg: Homburger Bräuscheuere
Bürgstadt: Vinotel Weingut Helmstetter
Aschaffenburg: Hotel Wilder Mann


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leihräder (gegen Voranmeldung und Gebühr)

Unsere 7- oder 27-Gang-Tourenräder

Die Räder verfügen über einen stabilen Alurahmen in verschiedenen Rahmengrößen, 7-Gang-Shimano-Nabenschaltung mit integrierter Rücktrittbremse oder 27-Gang-Shimano-Kettenschaltung mit Freilauf, 28 Zoll Laufräder mit Alu-Hohlkammerfelgen und pannensicheren Reifen.  

Damenräder haben einen tiefen Durchstieg, der das Auf- und Absteigen besonders leicht macht.

Alle 7-Gang-Räder haben breite und bequeme Sättel mit Federung, die auch bei aufrechter Position ein Maximum an Komfort bieten. Die 27-Gang-Räder sind mit etwas sportlicher geschnittenen (d.h. schmaleren) Damen- bzw. Herren-Gelsätteln ausgestattet.


Elektro-Fahrräder | E-Bikes | Pedelecs

Wir stellen Ihnen moderne Qualitäts-E-Bikes (Pedelecs) mit 8-Gang-Nabenschaltung, stufenweise wählbarer Beihilfe der Tretkraft, pannensicherer 26 Zoll Bereifung und tiefem Komfort-Durchstieg zur Verfügung. Die Räder verfügen über einen leistungsstarken Panasonic-Mittelmotor und starkem Lithium-Ionen-Akku, eine Akku-Ladung reicht für bis zu 100 Kilometer. Sie schonen Ihren Akku, indem Sie mit möglichst niedriger Unterstützung beginnen und bei Bedarf steigern. Die Akkus laden Sie nachts mittels Ladegerät.

WICHTIG: bitte reservieren Sie Ebikes frühzeitig, da diese nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar sind.


Ausrüstungs- und Zubehörset

Unsere Fahrräder sind mit Kartenhalter, wasserdichter Gepäcktasche seitlich am Gepäckträger, Werkzeugset mit Ersatzschlauch und einem Erste-Hilfe-Set ausgerüstet.


Mitnahme eigener Fahrräder

Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst, und man möchte es natürlich auch gerne auf seiner Radreise mit dabei haben. Wir schließen jede Haftung für eventuelle Schäden - das gilt auch für Transportschäden, Verlust und Diebstahl aus.
Fahrradreparaturen müssen von Ihnen selbst durchgeführt werden, auch ein Pannendienst ist nicht inbegriffen. Wir helfen Ihnen aber selbstverständlich bei Problemen gerne weiter.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Frankfurt/Main (FRA), Nürnberg (NUE)

Ab Frankfurt Flughafen erreichen Sie Schweinfurt mit 1-2 Umstiegen (ca. 2-3h, ca. € 49,- p.P.).
Ab Nürnberg Flughafen gibt es Bahnverbindungen mit 2 Umstiegen nach Schweinfurt (ca. 2h, ca. € 40,- p.P.).


PKW-Anreise

Parken: Parkmöglichkeiten beim Starthotel: hoteleigene Tiefgarage (ca. € 8,-/Tag), kostenfreie Parkmöglichkeiten vor oder hinter dem Hotel oder öffentliches Parkhaus (Vorreservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort).


Bahn-Anreise

Bahnhof: Schweinfurt
Ihr Starthotel erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.


Transfer

Rücktransfer von Aschaffenburg nach Schweinfurt, € 95,- p.P. + eigenes Rad € 40,- , Mittwoch, Samstag und Sonntag um 9 Uhr, Fahrzeit ca. 2h. (Vorreservierung notwendig, zahlbar vorab).

Rückfahrt von Aschaffenburg nach Schweinfurt mit der Bahn in Eigenregie buchbar >>hier (direkte Zugverbindungen, Fahrzeit ca. 1:45 h).


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

5,4 von 6 Sternen | 11
Eine wunderschöne, leicht zu erkennende Streckenführung, ansehenswerte Orte mit Fachwerk, Kirchen und Weinbergen sowie 3 Weinproben haben die Reise zu einem Erlebnis werden lassen, welches noch lange bei uns nachwirkt.....W.H. 09/19
6,0 05.09.2022 | Martin T. Main Winzerhoftour

Wunderbare Natur und hervorragende Weine

Alles hat geklapt.
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 6
  • Streckenverlauf 6
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
0,0 13.07.2020 | Ursula S. Main Winzerhoftour

Genussradeln am Main

Unsere Radtour am Main war trotz der strengen bayrischen Corona-Regeln ein purer Genuss mit großem Erholungswert und Entspannung. Der Main-Radweg ist sehr gut ausgebaut und beschildert und führt durch schmucke Städtchen mit historischen Altstädten, Schlössern ...
mehr
5,9 01.10.2019 | Wilma H. Main Winzerhoftour

Winzertour am Main-eine tolle Reise!

Wir mussten kurzfristig von einer Schiff/Radreise auf die Winzertour umbuchen und haben es keine Sekunde bereut. Eine wunderschöne, leicht zu erkennende Streckenführung, ansehenswerte Orte mit Fachwerk, Kirchen und Weinbergen sowie 3 Weinproben haben ...
  • Generelle Zufriedenheit 6
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 5
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 6
  • Streckenverlauf 6
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
5,5 15.08.2019 | Juliane L. Main Winzerhoftour

Main 2019

An zwei Tagen verlief der Radweg in der Nähe von lauten Straßen, was sicher nicht zu vermeiden, aber nicht so erholsam ist. Am schönsten fanden wir ihn zwischen Volkacher Mainschleife und Miltenberg. Auffallend hier die Dichte von Bänken, Raststationen ...
  • Generelle Zufriedenheit 5
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 5
  • Verpflegung 5
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 4
  • Streckenverlauf 5
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art