Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Ergebnisse gefunden.
Bitte verändern Sie Reiseziel, Reisedatum oder sonstige Angaben.
Radreisen am Weserradweg
Der Weser Radweg beeindruckt mit landschaftlicher Vielfalt und jeder Menge Märchen- und Sagengestalten entlang des Weges. Außerdem kommen Sie durch zahlreiche historische Städte und schließlich bis an die Nordsee. Wenn Sie noch unschlüssig sind, wie Sie Ihren Radurlaub auf dem Weserradweg am besten organisieren, dann sind sie bei RAD + REISEN genau richtig. Erfahren Sie hier alles über Ihre Radreise auf dem Weser-Radweg.
-
Deutschland
Die Weser - grüne Täler, Moore und Flussauen
Die Weser ist ein ganz besonderer Fluss, der durch zahlreiche beeindruckende Landschaften verläuft. Unter anderem passiert der Fluss das Mittelgebirge des Weserberglandes, Moorlandschaften, grüne Täler und Flussauen, bis er schließlich in die Nordsee mündet.
Lage und Verlauf der Weser
Der Startpunkt der Weser ist der Uferstein in Hannoversch Münden. Die Weser entsteht aus dem Zusammenfluss der Fulda und der Werra. Im weiteren Verlauf führt der Fluss über viele kleine Ortschaften in nördlicher Richtung bis nach Bremen, der größten Stadt an der Weser und schließlich über Bremerhaven und Cuxhaven in die Nordsee. Die Radreisen in Deutschland verbinden viele verschiedene Städte miteinander, wobei Sie immer genügend Zeit haben, die Städte kennenzulernen.
Fahrradtour Weserradweg - Besonderheiten des Flusses
Bereits das Fachwerkstädtchen Hann. Münden beeindruckt mit seinen drei Flüssen, den imposanten Fachwerkgebäuden und den lieblichen Gassen der Altstadt. Im Idealfall nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit und Erkunden das Städtchen. Weitere Highlights entlang des Radweges sind die historische Stadt Minden, die Großstadt Bremen mit den berühmten Bremer Stadtmusikanten, Bremerhaven mit der beeindruckenden Hafenanlage und das Ziel der Radtour Cuxhaven. Dort finden sie auch das Wattenmeer, in welchem zahlreiche Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum finden. Einige weitere Besonderheiten bei einer Fahrradtour am Weser-Radweg sind Hameln, die Stadt des Rattenfängers und Bodenwerder die Heimat des Lügenbarons von Münchhausen.
Radreisen Weser-Radweg - Charakteristiken der Strecke
Der Weser-Radweg ist ca. 520 km lang und verläuft größtenteils am Wasser. Der Radweg hat kaum Steigungen und führt meistens auf gut ausgebauten Rad-und Uferwegen, Wirtschaftswegen und ruhigen Landstraßen entlang. Unbefestigte Abschnitte findet man nur selten. Außerdem können Sie sich die ganze Fahrt über an den gelb-blau-grünen Schildern orientieren, die auf beiden Seiten des Weser-Radweges zu finden sind. Sie können auf beiden Uferseiten radeln, immer mal wieder wechseln und entlang des Weges viele Sehenswürdigkeiten und Restaurants finden. Tipp: Die beste Reisezeit um eine Fahrradtour auf dem Weserradweg zu ist in den Monaten von April bis September!
Radreise Weserradweg buchen: bei RAD + REISEN
RAD + REISEN bieten Ihnen Radreisen in Deutschland, Europa und sogar Fernradreisen außerhalb Europas an. Genießen Sie die Vielfalt, die diese Radreisen mit sich bringen: Sternradreisen, Rad- und Schiffsreisen oder Rundfahrten. Wenn Sie sich für eine Fahrradtour auf dem Weserradweg von uns entscheiden, profitieren Sie von vorreservierten Unterkünften, Gepäckservice, modernsten Leihrädern und einer 7-Tage-Service-Hotline.
Radreisen Weser-Radweg: Die Vorteile im Überblick:
- Vorreservierte Unterkünfte
- Gepäckservice
- Modernste Leihräder
- 7-Tage-Service-Hotline
Radurlaub Weserradweg
Ein Radurlaub auf dem Weserradweg ist für alle das Richtige, die eine Radtour mit kulturellen Eindrücken verbinden wollen. Da die Strecke nur wenige Steigungen aufweist, ist die Tour für die ganze Familie geeignet. Die Highlights des Radurlaubs sind die lieblichen Städte entlang des Weges, die Nähe zum Wasser sowie die Märchen- und Sagengestalten, denen man unterwegs begegnet. Außerdem erwartet Sie am Ziel die Nordsee und das beeindruckende Wattenmeer. Buchen Sie jetzt Ihre unvergessliche Radreise auf dem Weserradweg! Tipp: Sie wollen noch mehr Flussradreisen kennenlernen? Neben dem Weserradweg ist der Donauradweg einer der Beliebtesten.
FAQs: Häufig gestelle Fragen zum Thema Radreisen Weserradweg
Welches ist der schönste Abschnitt vom Weser-Radweg?
Der Abschnitt von Höxter nach Hameln und wird oft als die schönste Etappe des gesamten Weserradwegs bezeichnet. Auf etwa 70 Kilometern durchquert man das malerische Weserbergland mit sanften Hügeln, historischen Fachwerkstädten und dem UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey. Unterwegs bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für Pausen und Besichtigungen, die diese Radreise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Wie lange braucht man für eine Radreise auf dem Weser-Radweg?
Die Dauer einer Radreise auf dem Weser-Radweg variiert je nach gewählter Route und individuellem Tempo. Für eine vollständige Durchquerung von Hann. Münden bis Cuxhaven (ca. 520 km) bieten wir eine 12-tägige Rundreise an, die mit täglichen Etappen von etwa 55 bis 63 km eine entspannte Erkundung ermöglicht. Alternativ gibt es eine 9-tägige Variante der Weser-Radweg Radtour die in Bremen endet.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Fahrradtour auf dem Weser-Radweg?
Die beste Reisezeit für eine Fahrradtour auf dem Weser-Radweg erstreckt sich von April bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, die Tage lang und die Natur in voller Blüte. Besonders der Frühling lockt mit ruhigen Strecken und frischem Grün, während der Sommer warme Temperaturen für Badepausen bietet.