
Österreich / Slowakei / Ungarn
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Ergebnisse gefunden.
Bitte verändern Sie Reiseziel, Reisedatum oder sonstige Angaben.
Ungarn ist ein Land, das mit seiner reichen Geschichte, beeindruckenden Landschaften und charmanten Städten begeistert. Ob Sie die weiten Ebenen der Puszta, das idyllische Balaton oder die kulturellen Highlights von Budapest entdecken möchten – eine Radreise Ungarn ist die perfekte Möglichkeit, dieses faszinierende Land auf eigene Faust zu erkunden. Mit zahlreichen gut ausgeschilderten Radwegen und einer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft bietet Ungarn alles, was Radreisende begehren.
Intensive Natur- und Kulturerlebnisse sammeln und sich dabei sportlich betätigen - wer an einer Radrundfahrt teilnimmt, erlebt derartige Reisefreuden! Die Tourenvielfalt ist groß, denn schließlich sollen sich sowohl ambitionierte, kleine, große wie auch genussvolle Radler auf den mehrtägigen Fahrten wohlfühlen!
Eine Radreise durch Ungarn bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Abenteuer. Das Land besticht durch eine Vielzahl an gut ausgebauten Radwegen, die sowohl für erfahrene Radfahrer als auch für Anfänger bestens geeignet sind. Ob Sie nun die idyllischen Ufer des Balatons erkunden, entlang der majestätischen Donau radeln oder die historische Hauptstadt Budapest auf zwei Rädern entdecken – Ungarn bietet für jeden Radfahrer das passende Erlebnis. Gleichzeitig kommen Sie in den Genuss ungarischer Gastfreundschaft, lernen die lokale Kultur kennen und erleben die unberührte Schönheit der Natur. Genießen Sie auf der Ungarn-Radreise atemberaubende Ausblicke, historische Städte und die traditionelle Küche aus einer einzigartigen Perspektive.
Die besten Monate für eine Radreise Ungarn sind von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und das Wetter meist trocken bleibt. Während des Sommermonats Juni und Juli erwarten Sie lange und sonnige Tage. In diesen Monaten können Sie auch den Duft von blühenden Blumen und den frischen Wind der ungarischen Landschaft genießen.
Eine Radreise durch Ungarn ist auch eine kulinarische Entdeckungstour. Die ungarische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte und traditionellen Aromen. Genießen Sie regionale Spezialitäten wie Gulasch, Pörkölt oder den berühmten Kürtőskalács. In den ländlichen Gebieten können Sie frisch zubereiteten Fisch aus dem Balaton oder Gerichte mit Paprika genießen, die typisch für die ungarische Küche sind.
Der Balaton, auch als Plattensee bekannt, ist eines der beliebtesten Reiseziele in Ungarn. Umradeln Sie den See und genießen Sie den Blick auf das glitzernde Wasser und die sanften Hügel. Der Balatonradweg führt Sie durch malerische Dörfer, Weinberge und charmante Städte wie Balatonfüred und Siófok, die für ihre Gastfreundschaft und ihre atemberaubenden Ausblicke bekannt sind. Der Radweg ist ideal für alle, die eine entspannte Tour durch die Natur genießen möchten, während sie gleichzeitig die Kultur und Geschichte der Region entdecken.
Die ungarische Hauptstadt Budapest lässt sich auf zwei Rädern hervorragend erkunden. Mit einer Vielzahl an Radwegen und einem gut ausgebauten Verkehrsnetz können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Parlament, die Kettenbrücke und den Budaer Burgberg, bequem mit dem Rad erreichen. Fahren Sie entlang der Donau und erleben Sie das beeindruckende Panorama der Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Eine Radtour in Budapest ist eine perfekte Möglichkeit, diese lebendige Metropole kennenzulernen.
Der Donauradweg gehört zu den bekanntesten und schönsten Radwegen in Europa. Der ungarische Abschnitt dieses Weges bietet eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. Radeln Sie entlang der Donau, entdecken Sie charmante Dörfer und historische Städte und genießen Sie den Blick auf das fließende Wasser. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt von Esztergom bis Budapest, der Sie an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, darunter die Basilika von Esztergom und das Donauknie.
Wenn Sie sich für eine Radreise Ungarn entscheiden, haben Sie eine Vielzahl von Routen zur Auswahl. Besonders empfehlenswert ist eine Kombination aus einer Radtour Ungarn und einer Erweiterung durch benachbarte Länder wie Österreich oder die Slowakei, um noch mehr zu entdecken. Beide Länder sind hervorragend für den Radverkehr ausgebaut und bieten zahlreiche kulturelle und landschaftliche Highlights. Hier sind einige der beliebtesten Touren:
Diese individuelle Rundreise startet und endet in Siófok und führt Sie rund um den bezaubernden Plattensee. Mit täglichen Etappen von ca. 35 bis 65 km ist diese Tour ideal für Gelegenheitsradler. Unterwegs entdecken Sie malerische Orte wie Balatonkeresztúr, Badacsony, Tapolca, Köveskál, die Halbinsel Tihany und Balatonfüred. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis, kulturellem Reichtum und kulinarischem Genuss.
Diese Radreise führt Sie von Wien über Bratislava nach Budapest und verbindet drei Donaumetropolen. Die Strecke ist überwiegend flach und leicht hügelig, ideal für Gelegenheitsradler. Unterwegs radeln Sie durch idyllische Landschaften, passieren historische Städte und genießen die Gastfreundschaft der Region.
Diese Radreise im Südburgenland führt Sie an bezaubernde Orte, durch beeindruckende Landschaften und begeistert mit Vielfalt und kulinarischen Höhepunkten. In 6 Tagen erkunden Sie auf Ihrer Route drei Naturparks, diverse Haubenlokale, Buschenschänken, Weinberge, atemberaubende Bach- und Flusslandschaften und den ein oder anderen „Paradiesbetrieb“.
Der Radweg rund um den Balaton ist flach und gut ausgebaut, sodass er sich perfekt für Anfänger eignet. Die Strecke bietet zahlreiche Pausenmöglichkeiten, und die malerischen Ausblicke auf den See machen jede Pedalumdrehung zu einem Vergnügen.
Der Balaton ist aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und der gut ausgeschilderten Radwege besonders empfehlenswert. Aber auch die Donau bietet eine wunderschöne Kulisse für eine Radreise, besonders in der Nähe von Budapest und Esztergom.
Die beste Reisezeit für eine Radreise Ungarn ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm ist und die Natur in voller Blüte steht.
Sich der gerne besungenen "blauen Donau" anzunähern, gelingt auf vielfältige Weise. Der entlang der Fluten verlaufende Radweg erlaubt Reisenden aus verschiedenen Start- und Zielorten zu wählen. Zur Disposition stehen beispielsweise die Radrundfahrten
Doch Rundfahrt ist nicht gleich Rundfahrt. Wer mit den Kindern auf Erkundungstour gehen und dem spielerischen Entdecken frönen möchte, bucht die Familientour von Linz nach Wien. In gemächlichem Tempo und mit der Möglichkeit sich vielerorts dem Verweilen hinzugeben, führt diese Radrundfahrt binnen acht Tagen von Linz in die österreichische Hauptstadt.
Wesentlich rasanter sind die Teilnehmer des sechstägigen Donauradwegs Passau – Wien / Sportlertour ab Passau in die Walzerstadt unterwegs. Ob mit einem üppigen Wellnessprogramm versehen, familienkompatibel oder den Ehrgeiz anstachelnd - der Donauradweg offeriert einen enormen Facettenreichtum!
Die Drau bahnt sich von der südtirolerischen-österreichischen Grenze aus ihren Weg durch Osttirol und Kärnten. Folgen Radler ihrem Flusslauf und damit dem Drauradweg, treffen sie auf landschaftliche Leckerbissen wie den Millstätter oder Klopeiner See. Dazwischen laden Villach, Klagenfurt und Lienz zum City-Sightseeing ein.
Wer von Seen nicht genug bekommen kann, sollte sich für die Salzkammergut Schlössertour entscheiden. Acht Tage lang entführt sie zu den idyllischsten Flecken der Region und geizt dabei nicht mit kaiserlich-königlichem Ambiente. Außerdem können Sie sich beispielsweise zwischen
entscheiden. Wer das Hochgebirge liebt, aber keine steilen Passstraßen erklimmen möchte, sollte sich zur sieben Tage andauernden Tauern-Rundfahrt anmelden. Finaler Höhepunkt dieser Reise durch die Ostalpen ist die Ankunft im romantisch-stilvollen Salzburg.
Die skandinavische Landschaft ist derart atemberaubend, dass Radlern viel Zeit zum Staunen zur Verfügung stehen sollte! Wie wäre es beispielsweise mit einer Radtour in Dänemark?
Ebenso schöne Impressionen, aber ein steileres Streckenprofil erwartet all jene, die sich der Pilgerreise der Muschelsucher anschließen und den spanischen Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela absolvieren möchten. Der erhebende Moment, nach der Überquerung der galizischen Berge auf die Turmspitzen der Kathedrale zu blicken, lässt sich am besten gemeinsam mit anderen Radpilgern zelebrieren.
Weniger religiös aber genauso himmlisch präsentiert sich die Bodensee Genießertour, bei der es gemächlich entlang der Uferlinie des "Schwäbischen Meeres" geht.
Eine der jeweiligen konditionellen Verfassung und kulturellen Anspruchshaltung angepasste Radrundfahrt eröffnet völlig neue Horizonte: Erstens erlaubt das langsamere Reisetempo genauer hinzuschauen und zweitens werden die Urlauber fühlen, welchen Hochgenuss es bedeutet, sich eine Region, ein Land "erfahren" zu haben!