
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Ergebnisse gefunden.
Bitte verändern Sie Reiseziel, Reisedatum oder sonstige Angaben.
Radreisen in Litauen
Litauen ist - vor allem im Frühjahr und Sommer - ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Wer auf dem Drahtesel unterwegs ist, der sieht von dem schönen baltischen Land so viel mehr als die Touristen, die ihren Urlaub im Reisebus verbringen. Auf einer Radtour Litauen zu erkunden verbindet Kultur- und Naturerlebnis auf die schönste Art.
Rad-Rundfahrten - Beindruckende Erlebnisse auf dem Drahtesel
Intensive Natur- und Kulturerlebnisse sammeln und sich dabei sportlich betätigen - wer an einer Radrundfahrt teilnimmt, erlebt derartige Reisefreuden! Die Tourenvielfalt ist groß, denn schließlich sollen sich sowohl ambitionierte, kleine, große wie auch genussvolle Radler auf den mehrtägigen Fahrten wohlfühlen!
-
-
Litauen
Memelland und Kurische Nehrung
Radurlaub im Bernsteinland Litauen
-
Estland / Lettland /Litauen
Große Radtour durch das Baltikum
Estland, Lettland, Litauen
Litauens Highlights hautnah erleben
Zu den schönsten Radreisen in Litauen gehören Routen, auf denen Sie die wunderschöne raue Naturlandschaft der Kurischen Nehrung durchqueren. Die Kurische Nehrung liegt zu einem Teil auf dem Gebiet von Litauen und zum anderen Teil in der russischen Exklave Königsberg. Hier finden Sie unter anderem
- wunderschöne Strände
- nahezu unberührte Wälder, in denen es noch Wölfe und Elche gibt und
- die berühmten Wanderdünen
Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz und ist eines der friedlichsten und ursprünglichsten Ökosysteme Europas. Gerade hier in der Natur gibt es viele, gut ausgebaute, Radwege, die die Radreisen in Litauen angenehm gestalten.
Zwischen Memel und Meer unterwegs
Auf einer Radtour in Litauen darf das Memeldelta natürlich nicht fehlen. Es ist das größte Flussdelta im Baltikum und überzeugt mit einem vielfältigen Angebot an Meer- und Flusslandschaften. Das Memeldelta ist ein ausgewiesener Naturpark, in dem die verschiedenen Ökosysteme unter Schutz gestellt sind.
Als Radfahrer kann man sich hier guten Gewissens bewegen, ohne Abgase zu verursachen. Im Einklang mit der Natur radeln Sie durch eine von Wasser geprägte Landschaft, in der es nur wenige Steigungen gibt. Das Memeldelta eignet sich daher für einen entspannten Radausflug, der auch für weniger sportliche Radfahrer zu bewältigen ist. Testen Sie gerne unser Angebot Memelland und Kurische Nehrung.
Auf jeden Fall lohnt sich hier auch ein Abstecher zum Hafen des Fischerdorfes Uostadvaris mit seinem charakteristischen Leuchtturm und zu den historischen Fischerhäuschen im Museum von Rusnë.
Hauptstadt Litauens oder polnische Bernsteinstadt Danzig
Die meisten Besucher Litauens kommen in der Hauptstadt Vilnius an und beginnen hier ihre Radtour durch Litauen. Die sportlichen Reisenden werden dann mit dem Bus nach Kleipeda gebracht, um dort auf das Rad umzusteigen und in einer verkehrsarmen und wunderschönen Umgebung die eigentliche Radreise zu unternehmen. Trotzdem sollten Sie sich auch etwas Zeit für die Besichtigung von Vilnius nehmen, wenn Sie sich für deren Kultur und Architektur interessieren.
Alles andere als langweilig
Litauen ist ein abwechslungsreiches Reiseziel mit nahezu unberührten Naturlandschaften und viel lebendiger Geschichte. In den Naturparks und Nationalparks in Küstennähe lässt sich noch erahnen, wie Europas Wildnis vor hunderten von Jahren ausgesehen haben mag.
Erleben Sie aktiv und hautnah diese schöne Ecke Osteuropas. Nirgends radelt es sich angenehmer!
Die Donau - ein Radeldorado für Jedermann!
Sich der gerne besungenen "blauen Donau" anzunähern, gelingt auf vielfältige Weise. Der entlang der Fluten verlaufende Radweg erlaubt Reisenden aus verschiedenen Start- und Zielorten zu wählen. Zur Disposition stehen beispielsweise die Radrundfahrten
- von Linz nach Wien
- von Paussau nach Wien
- oder der Donauradweg 3-Länder von Wien über Bratislava nach Budapest
Doch Rundfahrt ist nicht gleich Rundfahrt. Wer mit den Kindern auf Erkundungstour gehen und dem spielerischen Entdecken frönen möchte, bucht die Familientour von Linz nach Wien. In gemächlichem Tempo und mit der Möglichkeit sich vielerorts dem Verweilen hinzugeben, führt diese Radrundfahrt binnen acht Tagen von Linz in die österreichische Hauptstadt.
Wesentlich rasanter sind die Teilnehmer des sechstägigen Donauradwegs Passau – Wien / Sportlertour ab Passau in die Walzerstadt unterwegs. Ob mit einem üppigen Wellnessprogramm versehen, familienkompatibel oder den Ehrgeiz anstachelnd - der Donauradweg offeriert einen enormen Facettenreichtum!
Quer durch Österreich: die Vielfalt der Alpenrepublik
Die Drau bahnt sich von der südtirolerischen-österreichischen Grenze aus ihren Weg durch Osttirol und Kärnten. Folgen Radler ihrem Flusslauf und damit dem Drauradweg, treffen sie auf landschaftliche Leckerbissen wie den Millstätter oder Klopeiner See. Dazwischen laden Villach, Klagenfurt und Lienz zum City-Sightseeing ein.
Wer von Seen nicht genug bekommen kann, sollte sich für die Salzkammergut Schlössertour entscheiden. Acht Tage lang entführt sie zu den idyllischsten Flecken der Region und geizt dabei nicht mit kaiserlich-königlichem Ambiente. Außerdem können Sie sich beispielsweise zwischen
- der Kärntner Seen Rundfahrt
- der Paradies Route im Südburgenland oder
- dem Murradweg
entscheiden. Wer das Hochgebirge liebt, aber keine steilen Passstraßen erklimmen möchte, sollte sich zur sieben Tage andauernden Tauern-Rundfahrt anmelden. Finaler Höhepunkt dieser Reise durch die Ostalpen ist die Ankunft im romantisch-stilvollen Salzburg.
Von sakral bis exotisch - Radrundfahrten "all over Europe"
Die skandinavische Landschaft ist derart atemberaubend, dass Radlern viel Zeit zum Staunen zur Verfügung stehen sollte! Wie wäre es beispielsweise mit einer Radtour in Dänemark?
Ebenso schöne Impressionen, aber ein steileres Streckenprofil erwartet all jene, die sich der Pilgerreise der Muschelsucher anschließen und den spanischen Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela absolvieren möchten. Der erhebende Moment, nach der Überquerung der galizischen Berge auf die Turmspitzen der Kathedrale zu blicken, lässt sich am besten gemeinsam mit anderen Radpilgern zelebrieren.
Weniger religiös aber genauso himmlisch präsentiert sich die Bodensee Genießertour, bei der es gemächlich entlang der Uferlinie des "Schwäbischen Meeres" geht.
Vom Sattel aus die Welt entdecken
Eine der jeweiligen konditionellen Verfassung und kulturellen Anspruchshaltung angepasste Radrundfahrt eröffnet völlig neue Horizonte: Erstens erlaubt das langsamere Reisetempo genauer hinzuschauen und zweitens werden die Urlauber fühlen, welchen Hochgenuss es bedeutet, sich eine Region, ein Land "erfahren" zu haben!