Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Ergebnisse gefunden.

Bitte verändern Sie Reiseziel, Reisedatum oder sonstige Angaben.

Radreisen in Dänemark – Skandinavische Gelassenheit auf zwei Rädern erleben

Das charmante Königreich im Norden Europas, begeistert mit seiner einzigartigen Kombination aus malerischen Küstenlandschaften, historischen Städten und einer tief verwurzelten Fahrradkultur. Das flache Terrain, die hervorragend ausgebauten Radwege und die herzliche Gastfreundschaft der Dänen machen das Land zu einem idealen Ziel für Radreisende jeden Alters. Ob entlang der endlosen Strände, durch grüne Wälder oder vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten – eine Radreise durch Dänemark verspricht unvergessliche Erlebnisse inmitten einer entspannten Atmosphäre.

Rad-Rundfahrten - Beindruckende Erlebnisse auf dem Drahtesel

Intensive Natur- und Kulturerlebnisse sammeln und sich dabei sportlich betätigen - wer an einer Radrundfahrt teilnimmt, erlebt derartige Reisefreuden! Die Tourenvielfalt ist groß, denn schließlich sollen sich sowohl ambitionierte, kleine, große wie auch genussvolle Radler auf den mehrtägigen Fahrten wohlfühlen!

  • Radfahrer auf der Insel Mon 0,0 6

    Deutschland / Dänemark

    Berlin - Kopenhagen

    Stadt, Land und Meer

    • 11 Tage/ 10 Nächte
    • Rundfahrt
    • Level: a
  • Radfahrer am Hafen in Naestved 0,0 6

    Deutschland / Dänemark

    Dänische Inseln - Entdeckungstour

    Von Rostock nach Kopenhagen

    • 8 Tage/ 7 Nächte
    • Rundfahrt
    • Level: a
  • Radfahrerbrücke in Kopenhagen 0,0 6

    Dänemark

    Nördliches Seeland ab Köge

    Zwischen Fjorden und Küsten

    • 8 Tage/ 7 Nächte
    • Rundfahrt
    • Level: 2
  • Kopenhagen - Frau am Fahrrad mit Kind 0,0 6

    Dänemark/ Schweden

    Stockholm - Kopenhagen

    entlang der Kattegat Route

    • 8 Tage/ 7 Nächte
    • Rundfahrt
    • Level: a

Radtour in Dänemark: Vielfalt zwischen Küste, Kultur und Natur

Die dänische Küste erstreckt sich über mehr als 7.000 Kilometer und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren entlang des Meeres. Besonders beliebt sind die Strecken entlang der Nordseeküste, wo Radfahrer durch idyllische Dünenlandschaften und vorbei an historischen Leuchttürmen fahren können. Im Landesinneren erwarten Sie sanfte Hügel, weitläufige Felder und charmante Dörfer, die zum Verweilen einladen. Kulturell hat Dänemark ebenfalls viel zu bieten: Von den Wikingermuseen in Jütland über die königlichen Schlösser auf Seeland bis hin zu modernen Kunstmuseen in Aarhus – auf einer Radreise durch Dänemark können Sie die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe des Landes hautnah erleben.

Klima und beste Reisezeit

Dänemark zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus, das ideale Bedingungen für Radreisen bietet. Die Sommermonate von Mai bis September sind besonders angenehm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 22 Grad Celsius. In dieser Zeit sind die Tage lang, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Auch der Frühling und der frühe Herbst eignen sich hervorragend für Radtouren, da die Temperaturen mild sind und die Landschaft in bunten Farben erstrahlt.

Kulinarik

Die dänische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten und traditionellen Gerichte. Während Ihrer Radreise können Sie regionale Spezialitäten wie Smørrebrød (belegte Brote), frischen Fisch und Meeresfrüchte sowie süße Leckereien wie Wienerbrød (dänisches Plundergebäck) genießen. In den zahlreichen Cafés und Restaurants entlang der Radwege haben Sie die Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt Dänemarks zu entdecken und sich für die nächste Etappe zu stärken.

Die beliebtesten Regionen für eine Fahrradreise in Dänemark

Dänemark bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und kulturellen Highlights, die sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden lassen. Ob mitten durch Städte im Landesinneren oder entlang der Küste, hier hat jede Radtour ihren besonderen Charme.

Kopenhagen auf der größten Insel Dänemarks

Die Insel Seeland, auf der auch die Hauptstadt Kopenhagen liegt, ist ein Paradies für Radfahrer. Kopenhagen gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt und bietet ein dichtes Netz an Radwegen, das es ermöglicht, die Stadt bequem und sicher zu erkunden. Sehenswürdigkeiten wie die Kleine Meerjungfrau, das Schloss Amalienborg und der lebendige Stadtteil Nyhavn sind mit dem Rad leicht erreichbar. Auch das Umland von Kopenhagen mit seinen malerischen Küstenorten und historischen Schlössern lädt zu abwechslungsreichen Radtouren auf Seeland ein – etwa auf der Sternfahrt in der Region Kopenhagen, bei der Sie von einem festen Standort aus täglich neue Ziele ansteuern.

Bornholm

Die Ostseeinsel Bornholm ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft und ihre gut ausgebauten Radwege. Hier können Sie entlang der Küste fahren, durch dichte Wälder radeln und charmante Dörfer entdecken. Besonders beeindruckend sind die Rundkirchen der Insel sowie die Hammershus-Ruine, die größte Burgruine Nordeuropas. Bornholm bietet sowohl für Genussradler als auch für sportlich Ambitionierte ideale Bedingungen.

Jütland

Die Halbinsel Jütland im Westen Dänemarks besticht durch ihre vielfältige Natur und ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten. Entlang der Nordseeküste können Sie durch beeindruckende Dünenlandschaften und vorbei an historischen Leuchttürmen radeln. Im Landesinneren erwarten Sie sanfte Hügel, grüne Wälder und idyllische Seen. Städte wie Aarhus und Aalborg bieten zudem kulturelle Highlights und laden zum Verweilen ein.

Inselhopping in der dänischen Südsee

Die dänische Südsee, ein Archipel aus zahlreichen kleinen Inseln südlich von Seeland und Fünen, ist ein Geheimtipp für Radreisende. Genießen Sie auf Inseln wie Ærø, Langeland und Lolland gut ausgebaute Radwege, charmante Dörfer und wunderschöne Sandstrände. Besonders beliebt ist die Entdeckungstour über die dänischen Inseln, bei der Sie die Vielfalt der Inselwelt auf einzigartige Weise erleben.

Rad & Schiff durch Dänemark: Die Radreise der besonderen Art

Erkunden Sie die vielfältigen Landschaften Dänemarks in Kombination aus einer Rad- und Schiffsreise. Dabei verbringen Sie die Nächte an Bord eines komfortablen Schiffes und unternehmen tagsüber Radtouren entlang der Küste oder durch das Landesinnere. Diese Reiseform bietet den Vorteil, dass Sie Ihr Gepäck nicht selbst transportieren müssen und dennoch flexibel und aktiv unterwegs sind. Zudem können Sie auch entlegenere Regionen entdecken, die mit dem Rad allein schwer zugänglich wären – beispielsweise kleine Inseln wie Hjortø oder Birkholm, die nur per Boot erreichbar sind.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Radreisen in Dänemark

Für welche Fitnesslevel sind die Radreisen in Dänemark geeignet?

Dänemark ist überwiegend flach und die Radwege gut ausgebaut – ideal für Einsteiger, Genussradler und Familien. Es gibt aber auch sportliche Radreisen für geübte Radfahrer.

Eignen sich Radtouren in Dänemark auch für Familien?

Das Land im Norden Europas ist wie gemacht für Familien-Radreisen. Flache Routen, gut ausgebaute Wege und eine entspannte Verkehrssituation sorgen für sicheres Radvergnügen – auch mit Kindern. Viele Radwege verlaufen durch naturnahe Gegenden mit spannenden Stopps wie Sandstränden, Spielplätzen oder kleinen Tierparks.

Welcher Radweg in Dänemark ist der schönste?

Der Ostseeküstenradweg (N8) gilt als eine der schönsten Routen Dänemarks. Auch Bornholm und der Westküstenradweg (N1) bieten eindrucksvolle Landschaften und Radvergnügen pur. Für urbanes Radeln sind die Radwege in und rund um Kopenhagen ideal.

Die Donau - ein Radeldorado für Jedermann!

Sich der gerne besungenen "blauen Donau" anzunähern, gelingt auf vielfältige Weise. Der entlang der Fluten verlaufende Radweg erlaubt Reisenden aus verschiedenen Start- und Zielorten zu wählen. Zur Disposition stehen beispielsweise die Radrundfahrten

  • von Linz nach Wien
  • von Paussau nach Wien
  • oder der Donauradweg 3-Länder von Wien über Bratislava nach Budapest

Doch Rundfahrt ist nicht gleich Rundfahrt. Wer mit den Kindern auf Erkundungstour gehen und dem spielerischen Entdecken frönen möchte, bucht die Familientour von Linz nach Wien. In gemächlichem Tempo und mit der Möglichkeit sich vielerorts dem Verweilen hinzugeben, führt diese Radrundfahrt binnen acht Tagen von Linz in die österreichische Hauptstadt.

Wesentlich rasanter sind die Teilnehmer des sechstägigen Donauradwegs Passau – Wien / Sportlertour ab Passau in die Walzerstadt unterwegs. Ob mit einem üppigen Wellnessprogramm versehen, familienkompatibel oder den Ehrgeiz anstachelnd - der Donauradweg offeriert einen enormen Facettenreichtum!

Quer durch Österreich: die Vielfalt der Alpenrepublik

Die Drau bahnt sich von der südtirolerischen-österreichischen Grenze aus ihren Weg durch Osttirol und Kärnten. Folgen Radler ihrem Flusslauf und damit dem Drauradweg, treffen sie auf landschaftliche Leckerbissen wie den Millstätter oder Klopeiner See. Dazwischen laden Villach, Klagenfurt und Lienz zum City-Sightseeing ein.

Wer von Seen nicht genug bekommen kann, sollte sich für die Salzkammergut Schlössertour entscheiden. Acht Tage lang entführt sie zu den idyllischsten Flecken der Region und geizt dabei nicht mit kaiserlich-königlichem Ambiente. Außerdem können Sie sich beispielsweise zwischen

  • der Kärntner Seen Rundfahrt
  • der Paradies Route im Südburgenland oder
  • dem Murradweg

entscheiden. Wer das Hochgebirge liebt, aber keine steilen Passstraßen erklimmen möchte, sollte sich zur sieben Tage andauernden Tauern-Rundfahrt anmelden. Finaler Höhepunkt dieser Reise durch die Ostalpen ist die Ankunft im romantisch-stilvollen Salzburg.

Von sakral bis exotisch - Radrundfahrten "all over Europe"

Die skandinavische Landschaft ist derart atemberaubend, dass Radlern viel Zeit zum Staunen zur Verfügung stehen sollte! Wie wäre es beispielsweise mit einer Radtour in Dänemark?

Ebenso schöne Impressionen, aber ein steileres Streckenprofil erwartet all jene, die sich der Pilgerreise der Muschelsucher anschließen und den spanischen Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela absolvieren möchten. Der erhebende Moment, nach der Überquerung der galizischen Berge auf die Turmspitzen der Kathedrale zu blicken, lässt sich am besten gemeinsam mit anderen Radpilgern zelebrieren.

Weniger religiös aber genauso himmlisch präsentiert sich die Bodensee Genießertour, bei der es gemächlich entlang der Uferlinie des "Schwäbischen Meeres" geht.

Vom Sattel aus die Welt entdecken

Eine der jeweiligen konditionellen Verfassung und kulturellen Anspruchshaltung angepasste Radrundfahrt eröffnet völlig neue Horizonte: Erstens erlaubt das langsamere Reisetempo genauer hinzuschauen und zweitens werden die Urlauber fühlen, welchen Hochgenuss es bedeutet, sich eine Region, ein Land "erfahren" zu haben!

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art