Kärntner Seen Rundfahrt

Die Riviera in Rot-Weiß-Rot

Route

Der Wechsel zwischen den einzelnen Flusstälern und Seen, sowie das Umfahren verkehrsreicher Strecken bringt manchmal eine etwas hügelige Streckenführung mit sich. Mit "normaler" Fitness ist diese Radreise aber sicher zu bewältigen. Sie radeln großteils auf asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen mit wenig Verkehr.

Die Stille der Berge, die sanften Ufer der glasklaren Seen, Natur pur – im Herzen Kärntens gelegen spiegelt die Region um Villach diese ganze Vielfalt wider. Schon die Römer als wohl erste Badegäste schätzten Entspannung und Erholung in diesen Thermen und selbst Paracelsus genoss hier die heilende Wirkung der Thermalquellen.

Vorbei am Warmbad Villach verlassen Sie die Stadt und radeln am Fuße der Karawanken ostwärts zum ersten See Ihrer Rundfahrt, dem türkis-blauen Faaker See. Die Kulisse des Sees wird beherrscht vom Mittagskogel, einem wahren Felsgiganten. Weitflächige, unbebaute Wiesen und grüne Waldstreifen umringen den See, und im See liegt eine bewaldete Insel. Nach einer geruhsamen Pause am See und/oder einer Mittagsrast treten Sie die Rückfahrt an. Sie nehmen einen kleinen Höhenrücken unter die Räder und gelangen so an die graugrün milchig glänzende Drau. Der Drau-Radweg - eben und bestens ausgebaut - geleitet Sie in gemächlicher Fahrt zurück nach Villach.

Sie verlassen Villach entlang des Seebachs und genießen den Blick auf die Burgruine Landskron. An klaren Tagen ist die Burgruine über Villach und weit darüber hinaus zu sehen. Elf Kilometer ist die riesige "Badewanne" Ossiacher See lang und hat (wie fast alle Kärntner Seen) Trinkwasserqualität. In Ossiach begeistern einerseits die Berge und das klare, im Sommer bis zu 27 Grad warme Wasser des Sees, und andererseits das Stift aus dem 11. Jahrhundert mit seiner prachtvollen, spätbarocken Kirche. Als nächstes lockt der liebliche Badeort Steindorf am Ossiacher See. Ein kurzer Halt noch in Bodensdorf, ehe sich in Villach der Kreis Ihrer heutigen Rundfahrt wieder schließt.

Zuerst radeln Sie einige Kilometer am Drau-Radweg Richtung Osten. Der weitere Weg führt Sie durch urtümliches Kärntner Bauernland. Ihr nächstes Ziel ist das pulsierende Velden am Wörthersee. Das klare, türkisblaue Wasser des Wörthersees und das bunte Treiben laden zu einer Rast im Promi-Ort ein. Durch eine reizvolle, sanft hügelige Landschaft gelangen Sie in das Keutschacher Seental. Der Hafnersee, der Keutschacher See, der Baßgeigensee und der Rauschelesee gruppieren sich um den Badeort Keutschach. Der Lendkanal, gelegen am östlichen Ufer des Wörthersees, führt Sie in die Landeshauptstadt Kärntens, nach Klagenfurt. Als Alternative (ca. 40 km) zum Keutschacher Seental bietet sich die Variante entlang des Nordufers des Wörthersees über Velden, Pörtschach und Krumpendorf nach Klagenfurt an.

Klagenfurt – "Die Rose vom Wörthersee" – besticht durch seine bezaubernde Altstadt. Wo der Sage nach der Lindwurm hauste, verlocken heute winkelige Gässchen, romantische Arkadenhöfe, Kirchen und Stadtpalais zum Flanieren. Nach so viel Kultur, geht es weiter per Rad. Vorbei an Ebenthal mit Schloss und an Schloss Grafenstein mit sehenswertem Arkadenhof gelangen Sie zum Völkermarkter Stausee. Nur noch ein kurzes Stück trennt Sie vom wärmsten Badesee des Landes, dem Klopeiner See. Die Ufer des Klopeiner Sees sind einladend: Die Umgebung ist meist bewaldet, und von den Kuppen blitzen weiße Kirchlein, im Süden recken sich die Karawanken empor, und über all dem steht die Sonne am (meist) lichtblauen Himmel. Es bleibt noch genügend Zeit für ein erfrischendes Bad im See.

Sie queren zum letzten Mal die Drau und radeln durch die sanft-hügelige Landschaft in Richtung Maria Saal. Der Radweg führt Sie am Kärntner Herzogsstuhl vorbei; er steht dort schon seit mehr als tausend Jahren und ist sozusagen der Nabel der Kärntner Welt. Soweit das Auge reicht, breitet sich vor Ihnen das geschichtsträchtige Kärntner Zollfeld aus. Burg Hochosterwitz: Mitten auf dem Feld steht ein 150 Meter hoher Kalkfelsen, der nach allen Seiten steil abfällt und zu einer uneinnehmbaren Festung ausgebaut wurde. (Abstecher zur Burg Hochosterwitz + ca. 15 km). Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Umgebung erinnern an die frühere Bedeutung der einstigen Landeshauptstadt St. Veit.

Über Jahrhunderte war St. Veit die Hauptstadt des Landes und lange auch Sitz des Kärntner Bischofs. Die Stadtmauer, der mittelalterliche Hauptplatz, die prächtigen Renaissancehäuser, schöne Arkadenhöfe, die Herzogsburg und viele Denkmäler zeugen noch heute von dieser Zeit. Sie wenden sich westwärts und rollen entlang der Glan nach Glanegg. Schon von weitem sichtbar, die Burgruine Glanegg, die hier über das Tal herrscht. Der idyllisch gelegene, in eine sanfte Hügellandschaft eingebettete Maltschacher See lockt zu einer willkommenen Abkühlung. Feldkirchen ist umgeben von waldbestandenen Hügeln, romantischen Schlössern und altehrwürdigen Ruinen. Der Radweg entlang der Glan führt Sie direkt zum Ossiacher See und wieder zurück zu Ihrem Ziel- und Startort Villach.

Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Leistungen

Inkludierte Tour-Leistungen:
  • 7 Nächte, DU/WC/ÜF
  • Gepäcktransport
  • Karten- und Infomaterial/ Zimmer

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie

Extras

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 vollzahlenden Personen
0-3,99 Jahre -100%
4-13,99 Jahre -25%
14-99 Jahre -10%
 
Fahrräder & Zubehör
7-Gang (Rücktritt)/27-Gang-Leihrad 75
Elektrorad 170
   
Zusatznächte
Villach (DZ/EZ) 57/77
   

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Sie nächtigen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen auf nationalem 3*/4* Niveau.


Villach: Hotel Mosser/City Villach Hotel
Millstatt: Postwirt/Kaiser Franz Josef Hotel
Pressegger See: Schlosshotel Lerchenhof
Rosegg/Mühlbach: Hotel Rosentaler Hof
Klopeiner See: Hotel Menüwirt/Haus Alpensee
Klagenfurt: Hotel Sandwirth
Tallach: Gasthof Pension Lindenhof
Velden: Buchenhof


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder inklusive Packtasche:

27-Gang-Tourenräder (Unisex) ohne Rücktrittbremse und einige 7-Gang-Tourenräder (Unisex) mit Rücktrittbremse

Die Räder sind mit bequemem Sattel, einer Sattel- und Lenkertasche, einem Tacho, einem Schloss, sowie einem Pannenset ausgestattet. Der leicht justierbare Sattel und der neigungsverstellbare Lenkervorbau ermöglichen eine bequeme Sitzposition. Diese Einstellungen können auch unterwegs (durch den Gast) rasch und unkompliziert angepasst und geändert werden.


Elektrorad

Damit ist jede Radtour ein Kinderspiel! Wenn Sie in den letzten Wochen vor der Radtour vielleicht wenig Möglichkeit zum Radeln hatten, wenn Sie sich Ihrer Kräfte nicht ganz sicher sind, aber auch bei körperlichen Einschränkungen wird jede Radtour für Sie ein Genuß! Der zuschaltbare, nahezu lautlose Elektroantrieb unseres modernen Rades nimmt Ihnen einen Teil der Arbeit ab, und verstärkt die Pedalkraft um das 3fache... So können nun auch Radler mit unterschiedlicher Fitness gemeinsam eine Radtour buchen. Steigungen werden spielend bewältigt. (8-Gang ohne Rücktrittbremse, 140km Akkureichweite)


Sie können jederzeit gerne Ihr eigenes Rad mitnehmen. Dieses ist speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Bitte vergessen Sie jedoch nicht, ein Reperaturset selber mitzubringen, um kleine Pannen zu beheben. (Schlüssel & Schloss, Reserveschlauch, kleine Pumpe, etc.) Überprüfen Sie bitte Ihr eigenes Rad gleich nach Ihrer Ankunft auf seine Funktionsfähigkeit.

Nützliches

ANREISE - PARKEN - ABREISE

FLUG-ANREISE

Avignon
Nearest airports: Marseille Provence (MRS)
Nearest train station: Avignon Centre

In Villeneuve-lés-Avignon l’Estello is docked at the pier by the Tower Philippe le Bel at the end of Rue di Vieux Mulin.

Aigues Mortes 
Nearest airports: Marseille Provence (MRS)
Nearest train station: Aigues Mortes

In Aigues Mortes l’Estello is docked by the Quai des Bateliers in Avenue du Pont de Provence. 

Both Avignon and Aigues-Mortes are well served by these other airports: Montpellier Mediterraneìe (MPL), Nimes Garons (FNI), Lyon Saint Exupeìry (LYS), and Avignon Caumont (AVN).

You will receive more information on location of the boats in your pre-tour documents, which you receive a few weeks before the tour, once you are booked and confirmed on it. 

- See more at: http://www.biketours.com/France/provence-bike-boat#sthash.M3l97szd.dpuf

In Villeneuve-lés-Avignon l’Estello is docked at the pier by the Tower Philippe le Bel at the end of Rue di Vieux Mulin.

Aigues Mortes 
Nearest airports: Marseille Provence (MRS)
Nearest train station: Aigues Mortes

In Aigues Mortes l’Estello is docked by the Quai des Bateliers in Avenue du Pont de Provence. 

Both Avignon and Aigues-Mortes are well served by these other airports: Montpellier Mediterraneìe (MPL), Nimes Garons (FNI), Lyon Saint Exupeìry (LYS), and Avignon Caumont (AVN).

You will receive more information on location of the boats in your pre-tour documents, which you receive a few weeks before the tour, once you are booked and confirmed on it. 

- See more at: http://www.biketours.com/France/provence-bike-boat#sthash.M3l97szd.dpuf

Avignon
Nearest airports: Marseille Provence (MRS)
Nearest train station: Avignon Centre

In Villeneuve-lés-Avignon l’Estello is docked at the pier by the Tower Philippe le Bel at the end of Rue di Vieux Mulin.

Aigues Mortes 
Nearest airports: Marseille Provence (MRS)
Nearest train station: Aigues Mortes

In Aigues Mortes l’Estello is docked by the Quai des Bateliers in Avenue du Pont de Provence. 

Both Avignon and Aigues-Mortes are well served by these other airports: Montpellier Mediterraneìe (MPL), Nimes Garons (FNI), Lyon Saint Exupeìry (LYS), and Avignon Caumont (AVN).

You will receive more information on location of the boats in your pre-tour documents, which you receive a few weeks before the tour, once you are booked and confirmed on it. 

- See more at: http://www.biketours.com/France/provence-bike-boat#sthash.M3l97szd.dpuf

Flughafen: Klagenfurt (KLU)

Weiterfahrt mit der Bahn nach Villach (Fahrzeit ca. 30 - 40 Minuten, Kosten ca. € 12,- pro Person)


PKW-ANREISE

Parken: öffentlicher, unbewachter Gratisparkplatz oder öffentliche Tiefgarage für ca. € 35,-/Woche in Hotelnähe.


BAHN-ANREISE

Bahnhof: Villach

Das Hotel ist nur 150 m vom Hauptbahnhof Villach entfernt. Ihre Zugverbindungen finden Sie hier: www.oebb.at


SONSTIGES

Bei Buchung von Halbpension sind 6 Abendessen inklusive. In St. Veit ist leider keine Halbpension möglich.

In Österreich besteht Helmpflicht für Kinder unter 12 Jahren! Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und nehmen Sie passende Helme mit.

Kurtaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.



Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

4,8 von 6 Sternen | 37
Die einhellige Meinung unserer kleinen Reisegruppe (4 Personen): Es war sehr schön. Die Streckenführung passte, die Hotels waren in Ordnung, der Gepäcktransport klappte reibungslos...B.G. 05/18
5,3 16.06.2025 | Robert F. Kärntner Seen Rundfahrt

schöne Seenrunde

vielleicht könnte man mehr Sehenswürdigkeiten auf den Strecken einbauen, wenn es sich mit den Routen vereinbaren lässt Anfangshotel sollte auch das Endhotel sein, das sollte vor dem buchen bekannt sein, da ja das Auto dort geparkt ist. Beim Hotel Schönruh ...
  • Generelle Zufriedenheit 5
  • Buchungsabwicklung 5
  • Reiseunterlagen 5
  • Informationen zu Beginn 6
mehr
4,7 27.09.2023 | Gabriele Ilona D. Kärntner Seen Rundfahrt

Gut Wetter-Radreise

Info war gut, aber wenig Zeit für Besichtigung en, da teils Streckenabschnitte zu lang waren! Touren-App nicht immer eindeutig!Höhenprofile zum Teil heftig
  • Generelle Zufriedenheit 5
  • Buchungsabwicklung 5
  • Reiseunterlagen 5
  • Informationen zu Beginn 4
  • Unterkunft 5
  • Verpflegung 5
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 4
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 4
  • Preis-Leistungsverhältnis 4
mehr
5,4 26.07.2023 | Beate W. Kärntner Seen Rundfahrt

Die Drau und viele schöne Seen

Die Seenrundtour im Kärntnerland ist sehr lohnenswert. Alle Seen, an die wir geführt wurden, waren herrlich zum Schwimmen oder Füße im Wasser baumeln lassen. Inmitten von herrlichen Bergsilouetten ging es bergauf, begab oder entlang der Drau zum nächsten ...
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 5
  • Informationen zu Beginn 4
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 4
  • Betreuung vor Ort 6
  • Streckenverlauf 5
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
4,8 11.07.2023 | Anne-Katrin B. Kärntner Seen Rundfahrt

Kärnten-Radreise 2023

  • Generelle Zufriedenheit 5
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 4
  • Informationen zu Beginn 4
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 2
  • Betreuung vor Ort 4
  • Streckenverlauf 6
  • Fahrrad + Zubehör 4
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
weitere Reiseberichte laden

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art