Donauradweg Passau-Budapest

4 Länder - & ein Feuerwerk an Höhepunkten

Route

Streckenprofil: Level 1-2

In Österreich komplett ausgebauter Radweg, flach, meist direkt entlang des Donauufers. In der Slowakei und in Ungarn ist die Strecke meist flach, fallweise leicht hügelig, Sie fahren auch auf Landstraßen und Wirtschaftswegen. Bei Stadtein- und -ausfahrten ist mit Verkehrsaufkommen zu rechnen.

1. Tag: Passau

Individuelle Anreise. Nutzen Sie die verbleibende Zeit zu einem Rundgang durch die malerische Altstadt oder lernen Sie die Dreiflüssestadt bei einer Schifffahrt kennen (nicht inkl.).

  • => Ausflugtipp: Weinverkostung

    Weinverkostung in der Wachau (fakultativ)

    Im historischen "Alten Salzstadl" (17. Jhdt.)
    Weißwein (Grüner Veltliner Federspiel, Riesling Federspiel, Sauvignon Blanc), Rotwein (Zweigelt), dazu Brot vom lokalen Bäcker

    Preis: € 7,- pro Person

2. Tag: Passau – Schlögener Schlinge, ca. 41 km

Heute radeln Sie durch das obere Donautal nach Schlögen. Besichtigen Sie in Engelhartszell das einzige Trappistenkloster Österreichs, das für seine Rokoko-Kirche bekannt ist. Im Klosterkeller werden köstliche Liköre gebraut. Weiter geht die Fahrt bis zur beeindruckenden "Schlögener Schlinge", wo die Donau eine 180-Grad-Kehrtwendung macht.

3. Tag: Schlögener Schlinge – Linz, ca. 55 km

Langsam wird das enge, dicht bewaldete Tal breiter: Sie fahren durch das fruchtbare Eferdinger Becken in Richtung Linz, Oberösterreichs Landeshauptstadt. Genießen Sie die lauen Sommerabende bei einem Stadtbummel durch die zauberhafte Altstadt.
 

4. Tag: Linz – Strudengau, ca. 60 km

Ein Abstecher nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, lohnt sich auf alle Fälle. Die heutige Radtour führt Sie durch herrliche Auenlandschaften und das beschauliche Hinterland. Vorbei am Keltendorf Mitterkirchen, der Stiftskirche in Baumgartenberg und der romantischen Burg Clam, erreichen Sie das wunderschöne Barockstädtchen Grein, wo Sie das älteste Stadttheater Österreichs besichtigen können.
 

5. Tag: Strudengau – Nibelungengau, ca. 50 km

Die Fahrt durch die Donau-Landschaft des Struden- und Nibelungengaus beeindruckt mit hohen, dicht bewaldeten Felsformationen links und rechts der Donau. Hoch über der Donau thront die Wallfahrtskirche von Maria Taferl und schon von Weitem grüßt das Benediktinerstift Melk hoch über der Donau.
 

6. Tag: Nibelungengau – Region Krems, ca. 50 km

Ein weiteres Highlight auf dieser Radtour ist die zauberhafte Landschaft der Wachau. An den Ufern Weinterrassen und Marillenbäume, dazwischen Burgen, Schlösser und Klöster. Auf kleinen Ausflugsschiffen kann man auch mal eine Radpause einlegen. Auf Ihrer Fahrt nach Krems passieren Sie die reizenden Weinorte Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Am Wegesrand locken gemütliche Heurige – hier erleben Sie österreichische Gastlichkeit hautnah!
 

7. Tag: Region Krems – Wien, ca. 40 km + Bahnfahrt Krems - Tulln

Mit der Bahn verlassen Sie die einzigartige Kulturlandschaft der UNESCO Welterberegion Wachau. In Tulln angekommen geht es weiter per Rad. Vor Wien verengt sich das Tal noch einmal, die Donau tritt durch die Wiener Pforte am Rande des Wienerwaldes und geleitet Sie über Klosterneuburg, wo Sie den Verduner Altar, den Höhepunkt der mittelalterlichen Goldschmiedekunst besichtigen können, in die Walzerstadt Wien.
 

8. Tag: Wien – Region Bad Deutsch-Altenburg, ca. 42 km

Der Nationalpark Donauauen beginnt direkt vor den Toren Wiens und ist eine idyllische Landschaft mit einer Vielfalt an Fauna und Flora. Vorbei an Schloss Orth und Schloss Eckartsau erreichen Sie die Kurstadt Bad Deutsch-Altenburg, wo schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben.
 

  • => Ausflugstipp: Walzer- und Operettenkonzert im Wiener Kursalon

    Walzer- und Operettenkonzert im Wiener Kursalon
    Das "Salonorchester Alt Wien", einer der bekanntesten Interpreten der klassischen Wiener Musik, entzündet unter der Leitung von Prof. Udo Zwölfer, ein einzigartiges Feuerwerk der schönsten Kompositionen von Walzerkönig Johann Strauss und dem Hauptvertreter der Wiener Klassik, Wolfgang Amadeus Mozart. Virtuose Musiker, exzellente Opernsänger und bezaubernde Ballettsolisten präsentieren einen Abend voll Wiener Charme mit schwungvollen Walzerklängen, Polkas, Arien und Duetten, sowie Operetten- und Solokonzertmelodien auf höchstem künstlerischen Niveau.

    Täglich um 20:15 Uhr - 22:00 Uhr (mit 15-minütiger Pause)
    Veranstaltungsort: Wiener Kursalon im Stadtpark, Johannesgasse 33, 1010 Wien

    Preise:
    Kategorie A: € 69,-
    Kategorie B: € 59,-

  • => Ausflugstipp: Vienna Pass

    Vienna PASS: in dieser Karte steckt ganz Wien

    Highlights:

    • Freier Eintritt in über 60 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens (z.B. freier Eintritt in den Tiergarten Schönbrunn, freie Eintritte zum Domschatz im Stephandsdom, gratis Grand Tour im Schloß Schönbrunn, Gratisfahrt mit dem Wiener Riesenrad,...)
       
    • HOP ON HOP OFF von VIENNA SIGHTSEEING TOURS )- bequem und unlimitiert direkt zu den meisten Sehenswürdigkeiten
       
    • Vortritt bei den Einlasskontrollen ("Fast-Lanes") bei vielen Sehenswürdigkeiten
       
    • Gratis Vienna PASS Guidebook & App mit Insidertipps zur Planung des Aufenthalts
       
    • Vienna PASS Bonusheft mit attraktiven Ermäßigungen bei exklusiven Partnerfirmen
       
    • Add On: Öffi Ticket (Travel Card) für freie Fahrt mit U-Bahn, Bus, Tram und S-Bahn (Zone 100)
       

    Überblick:

    Der Vienna PASS ist Ihr Schlüssel zu einem unvergesslichen Aufenthalt in Wien.

    Der Vienna PASS ist eine All- Inclusive Sightseeing Karte, die ihrem Inhaber die Metropole Wien in all ihren Facetten präsentiert. Mit dem Erwerb des Vienna PASS erhält der Inhaber kostenfreien Zutritt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens wie dem Schloss und Tiergarten Schönbrunn, dem Riesenrad, der Spanischen Hofreitschule, der Albertina etc. und kann die Stadt mit den HOP ON HOP OFF Bussen von VIENNA SIGHTSEEING TOURS auf eigene Faust unlimitiert erkunden. Darüber hinaus bieten exklusive Partner in Gastronomie, Handel und Dienstleistungen Rabatte oder Zusatzleistungen an. Ein hochwertig gestaltetes Guidebook mit Insidertipps und detaillierten Informationen, die Website viennapass.com und die App "Vienna Guide" unterstützen bei der optimalen Planung des Wien-Urlaubs und komplettieren das attraktive Gesamtangebot. Der Vienna Pass kann für eine Gültigkeitsdauer von einem bzw. zwei, drei oder sechs aufeinanderfolgenden Tagen erworben Tagen werden. Für Kinder unter 6 Jahren in Begleitung sind die All- Inclusive- Angebote des Vienna PASS kostenlos.

    Laufzeit des Passes

    Preise Vienna PASS
    (inkl.unlimited HOP ON HOP OFF)

    1 Tag / Erw.

     € 79,-

    1 Tag / Kind (6-18,99)

     € 39,50

    2/3/6 Tage

     auf Anfrage

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.viennapass.de

9. Tag: Region Bad Deutsch-Altenburg – Bratislava, ca. 32 km

Zwischen den Hainburger Bergen und den kleinen Karpaten eingebettet, schlängelt sich das blaue Band des Donaustromes. Die slowakische Hauptstadt Bratislava bezaubert mit einer verträumten Altstadt und zahlreichen Prachtbauten. Hoch über der Donau thront die Burg.
 

10. Tag: Bratislava - Schüttinsel – Györ, ca. 45 km + Bahnfahrt Mosonmagyarovar – Györ

Die Schüttinsel ist ein Paradies für Vögel und Fische. Inmitten dieser unberührten Landschaft mit kleinen Inseln findet man verträumte Bauerndörfer und ein Labyrinth an Donauseitenarmen. Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichen Sie Györ, an der Mündung von 3 Flüssen und mit einer wunderschönen, barocken Altstadt.
 

11. Tag: Györ – Region Komarno, ca. 57 km

Das Nationalgestüt Babolna ist weltberühmt für seine Araberzucht. Radeln Sie durch sanfthügeliges Agrargebiet zurück an die Donau in die geteilte Stadt Komarom, der Lieblingsstadt von König Matthias.
 

12. Tag: Region Komarno – Donauknie, ca. 52 km Rad

Entlang des slowakischen Donauufers radeln Sie auf Dammwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen durch kleine Bauerndörfer und vorbei am Römerkastell von Kelemantia in die Bischofs– und Königsstadt Esztergom (auch "Ungarisches Rom" genannt), die mit der Basilika als größte Kirche Ungarns ein glanzvolles Highlight dieser Reise ist.
 

13. Tag: Donauknie – Budapest, ca. 62 km Rad + Schiff/Bahnfahrt

Inmitten der hügeligen Landschaft teilt sich der Strom: Auf der Szentendre-Insel radelt man durch kleine idyllische Dörfer. Mit seinen unzähligen kleinen Kunsthandwerk-Läden und dem Freilichtmuseum Skanzen ist das Städtchen Szentendre am Festland weltberühmt. Ein ganz besonderer Höhepunkt: während einer Schifffahrt bzw. Bahnfahrt (je nach Saison) nach Budapest genießt man einen einzigartigen Ausblick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.
 

14. Tag: Budapest

Der Tag steht zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Linienbus zurück nach Wien fahren, Abfahrtszeiten alle 2 Stunden möglich, Bus hält auf Wunsch auch am Flughafen Wien Schwechat, Fahrzeit bis Wien Zentrum ca. 3 h, Weiterfahrt per Bahn nach Passau möglich.

=> Ihre App für Budapest (Interaktiver Stadtplan, Veranstaltungskalender, Tipps)

Leistungen

Inkludierte Tour- Leistungen:

  • 13 Nächte in Zimmern mit DU/WC
  • Frühstück oder Halbpension gg. Aufpreis
  • Gepäcktransport Wien – Budapest
  • Begrüßungsgetränk in Passau
  • 1 Flasche Qualitätswein aus der Wachau pro Zimmer
  • 1 x Verkostung regionaler Produkte
  • 1 x Bahnfahrt Krems – Tulln (inkl. Rad)
  • 1 x Bahnfahrt Mosonmagyarovar – Györ (inkl. Rad)
  • 1 x Schifffahrt (außerhalb der Schifffahrtssaison Bahnfahrt) Szentendre – Budapest
  • Bahnfahrt Wien - Passau (exkl. Rad)
     
  • Service-Hotline (auch am Wochenende)
  • Lenkertasche mit Routenbuch, Karten- und Infomaterial pro Zimmer

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie

Extras

Ermäßigung Zusatzbett (im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen)
Kinder 0 - 6,99 Jahre   -100%
Kinder 7 - 11,99 Jahre  -50%
Kinder 12 - 14,99 Jahre  -25%
15 - 99 Jahre -10%
 
Fahrräder & Zubehör
21-Gang-Leihrad/7-Gang-Leihrad 149
Elektrorad 319
Kinderrad, -anhänger, Nachziehrad 149
Radhelm (zahlbar vor Ort) 29
   
Zusatznächte
Passau 3* (DZ/EZ) 57/80
Passau 4* (DZ/EZ) 72/103
Wien 4*  (DZ/EZ) 72/103
Budapest 4* (DZ/EZ) Kat. A 59/109
Budapest 4* (DZ/EZ) Kat. B 64/116
   
Transfers 
Rücktransport eigener Räder nach Wien mit RAD+REISEN-Transport, S1+S2 Freitag, S3 Samstag 45
Busfahrt Budapest-Wien 28
Bahnfahrt Wien-Passau 49

Privattransfer München - Passau - Einfache Fahrt bis 8 Personen
Flughafen/Stadt

240/290
   
Zusatzleistungen buchbar  
Vienna Pass  
Wien Stadtrundfahrt Hop-On Hop-Off 24h  
Wien Stadtrundfahrt per Rad  
Walzer- & Operettenkonzert im Wiener Kursalon  
Weinverkostung Wachau  
Budapest Stadtrundfahrt per Rad  
Budapest Stadtrundfahrt Hop-On Hop-Off 24h  

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Kategorie A
ausgewählte sehr gute 4**** Hotels, manchmal das beste 3*** Haus am Platz möglich

Passau: 4*Hotel Passauer Wolf
Schlögener Schlinge: 4*Hotel Donauschlinge
Linz: 4*Courtyard by Marriott
Region Strudengau: 4*Hotel Aumühle
Region Nibelungnegau: 4*Hotel zum Schwarzen Bären
Krems: 4*Hotel Steigenberger Krems
Wien: 4*Hotel Kaiserwasser
Region Bad Deutsch-Altenburg: 4*Hotel Altes Kloster
Bratislava: 4*Hotel Park Inn Bratislava
Györ: 4*Hotel Famulus
Komarno: 4* Hotel Peklo
Donauknie: 4*Hotel Portobello
Budapest: 4*Novotel Budapest Danube


Kategorie B
landestypische, gemütliche 3*Hotels, Gasthöfe und Pensionen. In Wien, Bratislava und Budapest 4*-Hotel

Passau: 3*IBB Hotel Passau Süd
Schlögener Schlinge: 3*Gasthof Draxler
Linz: Hotel Prilmayerhof
Region Strudengau: 3*Landgasthof Zur Zugbrücke
Region Nibelungengau: 3*Hotel Moser
Krems: 3*Hotel zum Goldenen Engel
Wien: 4*Hotel Arcotel Donauzentrum
Region Bad Deutsch-Altenburg: 3*Gasthof Stöckl
Bratislava: 4*Hotel Park Inn Bratislava
Györ: 3*Hotel Ibis Györ
Komarno: 3*Hotel Bow Garden
Donauknie: 3*Hotel Szent Adalbert
Budapest: 4*Hotel Mercure Castle Hill


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder & Zubehör (gegen Voranmeldung & Gebühr)

Unsere Fahrräder sind modernste Qualitätsräder, die speziell für die Anforderungen und die Wünsche unserer Gäste konstruiert wurden. So entstanden leichtlaufende, robuste Reiseräder mit tiefem Komfort-Einstieg, präziser Shimano-Nexus-8-Gang-Nabenschaltung, modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen und pannensicherer Bereifung. Der erhöhbare Lenker ermöglicht eine bequeme und rückenschonende Fahrweise. Die Räder unserer Flotte sind meist nicht älter als 3 Jahre. Während der Dauer der Reise haften Sie für Schäden, Verlust oder Diebstahl.

Es stehen

  • 21-Gang-Trekkingräder UNISEX* mit Handbremsen und Freilauf
  • Kindersitz, Kinderanhänger, Nachziehräder

mit 28" Bereifung in verschiedenen Rahmengrößen für Sie zur Verfügung. Für Herren ab Körpergröße 188 cm werden Herrenrahmen bereitgestellt.

Unsere Leihfahrräder sind ausgestattet mit einer geräumigen, wasserdichten Packtasche, einer handlichen Lenkertasche, Service-Set mit Werkzeug, Luftpumpe,Fahrradschloss je Zimmer.


Fahrradpannen

Pannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Reifenpannen beheben Sie selbst, bei größeren Schäden kontaktieren Sie bitte unseren Mitarbeiter vor Ort. Bitte lassen Sie keine Reparaturen ohne unsere Zustimmung an den Fahrrädern vornehmen.


Mitnahme eigener Fahrräder

Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen sehr gut, dass Sie es natürlich auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit.

Nützliches

ANREISE - PARKEN – ABREISE

FLUG-ANREISE

Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE)

Wir empfehlen die Bahn bis Passau zu nehmen oder einen Sammeltransfer ab Flughafen München bis zu Ihrem Hotel zu buchen.


PKW-ANREISE

Parken: mehrere öffentliche Parkhäuser vorhanden (ca. € 35-65/Woche)

Bitte beachten Sie, dass die Parkgebühren vor Ort zu bezahlen sind. Einen Überblick dazu liefert Ihnen die Website www.parkopedia.de/parken/passau


BAHN-ANREISE

Bahnhof: Passau, Linz, Wien

Wir empfehlen die Fahrt vom Bahnhof zu Ihrem Hotel mit einem Taxi.


TRANSFERS (bei Buchung bekanntzugeben)

Rückreise aus Budapest nach Wien

  • Linienbus: Abfahrt ca. alle 2 Stunden, z.B.: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, ca. 3 Stunden bis Wien Erdberg, hält auch am Flughafen Wien (muss ebenso wie gewünschte Uhrzeit bei Buchung bekannt gegeben werden), andere Abfahrtszeiten auf Anfrage, Fahrplanänderung möglich.
  • RAD+REISEN-Rücktransport eigener Räder jeden Samstag, Ankunft in Wien ca. 21.00 - Buchung einer Zusatznacht empfohlen.

Rückreise aus Wien nach Passau

  • Bahnfahrt ÖBB, Tickets bis 1 Monat lang nach Ausstellung gültig.
  • Zusendung/Hinterlegung des Tickets für Anreise möglich.

SONSTIGES

Formel I Grand Prix Budapest:
Anreise 23.07.-24.07. auf Anfrage - mit Aufpreis von € 44 pro Zimmer pro Tournacht in Budapest und Aufpreis von € 55 pro Zimmer pro Zusatznacht in Budapest

Die Schiffssaison für die inkludierte Schifffahrt ist wie folgt ausgeschrieben:

Szentendre - Budapest
Mai - September, immer FR, SA und SO (Stand 2021, neuer Fahrplan 2022 folgt)
Die Tagesetappen außerhalb der Schiffssaison werden mit Bahntickets ergänzt.


Sicherheitsausrüstung:
In Österreich ist das Tragen eines Radhelmes für Kinder unter 12 Jahren verpflichtend. Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Radhelm mit.
Warnwesten sind nicht Pflicht, aber besonders in der Dämmerung, Dunkelheit oder bei schlechter Sicht sicher von Vorteil.

In der Slowakei ist das Tragen eines Radhelmes außerhalb von Ortschaften Pflicht, für Jugendliche unter 15 Jahren gilt das auch innerorts.
Warnwestenpflicht in der Dämmerung, Dunkelheit oder/und bei schlechter Sicht.

In Ungarn müssen bei schlechter Sicht und Dunkelheit außerhalb des Ortsgebietes Warnwesten getragen werden.
Keine Fahrradhelmpflicht.


TEILNEHMER

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

4,6 von 6 Sternen | 3
4,6 21.09.2018 | John J. Donauradweg Passau-Budapest

A great-trip Passau to Budapest, with some room for improvement

We booked two weeks Passau-Vienna and Vienna-Budapest. Clearly the trips were conducted by two different companies and with different sets of procedures. A uniform way of presenting materials between the two weeks would have been better. Examples: The ...
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 4
  • Informationen zu Beginn 5
  • Unterkunft 4
  • Verpflegung 5
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 3
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 3
  • Fahrrad + Zubehör 5
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
4,5 15.05.2018 | Wolfgang B. Donauradweg Passau-Budapest

Tour mit Licht und Schatten

Der erste Teil der Reise (Passau - Wien) war sehr schön: Eine vortreffliche technische Unterweisung in Passau.Gut ausgebaute Radwege, Schöne Landschaften, nette Unterkünfte, auch wenn die Verpflegung von Unterkunft zu Unterkunft durchaus variierte. Manchmal ...
  • Generelle Zufriedenheit 4
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 4
  • Informationen zu Beginn 4
  • Unterkunft 4
  • Verpflegung 4
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 4
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 3
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 4
mehr
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art