Wachau 3 Flüsse Sternfahrt

Romantik und Kulinarik

Routenverlauf

Route

Komplett ausgebauter, flacher Radweg direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet; Kamptal Radweg leichte Steigungen, Radweg ist nicht immer asphaltiert, auch Schotter- und Waldwege; Göttweig-Rundtour mit steilem Anstieg zum Stift.

Individuelle Anreise. Nutzen Sie Ihren Anreisetag um die Umgebung zu erkunden und lassen Sie den ersten Tag mit einem Gläschen Wachauer Wein ausklingen.

Nachfolgend finden Sie unsere Routenvorschläge für Ihre Sternfahrt. Diese sind frei wähl- und kombinierbar und stellen lediglich einen von vielen möglichen Reiseabläufen dar - planen Sie Ihren Radurlaub somit ganz nach Ihrem Geschmack.

Eine Bahnfahrt zu Beginn des Tages bringt Sie bis nach Rosenburg. Das gleichnamige Renaissance Schloss bietet neben einer imposanten Kulisse auch Greifvogel-Vorführungen an. Weiter radeln Sie entlang des Kamptalradweges in Richtung Gars am Kamp. Die einstige Babenberger Residenz, Ruine Gars-Thunau, wartet auf Ihren Besuch. Nach einer kleinen Genusspause geht es weiter in Richtung Krems. Die Weinstadt Langenlois lädt mit ihrer historischen Altstadt zu einem Kaffeepäuschen ein.
Bitte beachten Sie, dass die Rosenburg erst ab Mitte Mai geöffnet hat - Reisende im April können die Tour natürlich trotzdem gerne unternehmen aber die Burg nicht besichtigen. Nur möglich an Tag 2

Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt nach Melk (Schifffahrt inkl.). Das imposante Bauwerk grüßt Sie schon von Weitem. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für einen ausgedehnten Stiftsbesuch. Entlang des Nordufers der Donau radeln Sie zurück nach Krems/Mautern. Wir empfehlen die Besichtigung der Venus von Willendorf, einen Spaziergang durch das Städtchen Spitz mit dem 1000-Eimer-Berg. Schlendern Sie durch Weißenkirchen und bestaunen Sie das Schloss Dürnstein, die alles überblickende Ruine und die Blaue Kirche.

Entlang des Traisentalradwegs lernen Sie heute zwei beeindruckende katholische Stiftbauten kennen, die gemeinsam mit Stift Melk die vergangene und aktuelle Bedeutung dieser Region aus katholischer und ökonomischer Perspektive widerspiegeln. Sie radeln zunächst nach Herzogenburg, zu seinem beeindruckenden Augustiner Chorherrenstift. Durch Weingärten, Getreidefelder und bewaldete Abschnitte geht es weiter zum berühmten Stift Göttweig (steiler Aufstieg). Das Stift wurde 1083 gegründet und 2001 zum Weltkulturerbe ernannt. Vom Göttweiger Berg haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Donau-Krems-Tal.

Lassen Sie sich das Herzstück des klassischen Donauradweges nicht entgehen. Die Blumenstadt Tulln ist ein Highlight. Fakultativ können Sie die berühmte „Die Garten Tulln“ besuchen, eine außergewöhnliche Gartenmesse (Anfang April bis Anfang Oktober). Die streng ökologische Pflege der Anlage ist mittlerweile beispielgebend für viele andere Gartenschauen im In- und Ausland. Mit der Bahn geht es retour nach Krems (Ticket nicht exkl. - zahlbar am Bahnhof).

Mit der Bahn fahren Sie morgens in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten (Bahntickets exkl., zahlbar am Bahnhof). Spazieren Sie durch die barocke Innenstadt und genießen einen Kaffee in der zweitältesten Fußgängerzone des Landes. Besichtigen Sie den Rathaus- sowie den Domplatz, beides Zeugnisse einer langen römischen Vergangenheit. Moderne Höhepunkte der Stadt sind sicherlich das Festspielhaus, das Landtagssschiff, das niederösterreichische Landesmuseum sowie das Festspielhaus. Entlang des Traisentalradweges radeln Sie zurück nach Krems/Mautern.

Wenn Sie die Lust packt, eine pulsierende Metropole zu erforschen, besteht die Möglichkeit mit der Bahn nach Wien zu fahren (Fahrzeit ca. 1 Stunde, nicht inklusive) und dort die Walzerstadt näher kennenzulernen. Verbringen Sie einen Tag zwischen Sissi, Stephansdom und Riesenrad und verpassen Sie nicht die Möglichkeit, ein echtes Wiener Schnitzel zu essen.

Der heutige Tag ist ganz der Weinstadt Krems gewidmet. Nach der inkludierten Weinverkostung bei den Winzern Krems (Sandgrube 13) sollten Sie einen Stadtbummel unternehmen. In der Fußgängerzone können Sie österreichische Souvenirs für Ihre Liebsten besorgen. Der Kremser Dom, die Piaristenkirche sowie das Steiner Tor laden zur Entdeckungsreise ein. Wer auch heute nicht auf die körperliche Aktivität verzichten will, kann eine Weinbergwanderung unternehmen.

Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Bahntickets nur an ausgewählten Tagen gültig sind. Daher können die jeweiligen Routen nur an diesen Tagen entsprechend durchgeführt werden.

Die Rosenburg öffnet erst im Mai ihre Pforten - Gäste, die im April anreisen, können die Burg nicht besichtigen (die Radtour ist natürlich trotzdem möglich!).

Leistungen

  • 5 Nächte in Zimmern der gebuchten Kategorie mit DU/WC

  • Frühstück oder 5 x Halbpension gg. Aufpreis (nur in der Kategorie Premium möglich – 4x 3 Gang-Menü, 1x Wachauer Jause)

  • 1x Schifffahrt Krems – Melk inkl. Rad

  • 1x Bahnfahrt Krems – Rosenburg inkl. Rad

  • Weinverkostung in Krems (in dt. Sprache)

  • Service-Hotline (auch am Wochenende)

  • Routenbuch, Lenkertasche inkl. Handyfach, Radreise-App inkl. Routennavigation (auch als GPX Datei erhältlich)

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
S1   01.04. - 30.04.26
Premium (4 * Steigenberger)
S2   01.05. - 30.06.26
Premium (4 * Steigenberger)
S1   01.07. - 31.08.26
Premium (4 * Steigenberger)
S2   01.09. - 30.09.26
Premium (4 * Steigenberger)
S1   01.10. - 31.10.26
Premium (4 * Steigenberger)
S1   01.04. - 30.04.26
Komfort (Weinresidenz)
S2   01.05. - 30.06.26
Komfort (Weinresidenz)
S1   01.07. - 31.08.26
Komfort (Weinresidenz)
S2   01.09. - 30.09.26
Komfort (Weinresidenz)
S1   01.10. - 31.10.26
Komfort (Weinresidenz)

Extras

Ermäßigung Zusatzbett (im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen)
Kinder 0 - 6,99 Jahre     -100%
Kinder 7 - 11,99 Jahre -50%
Kinder 12 - 14,99 Jahre -25%
15 - 99 Jahre -10%
 
Fahrräder & Zubehör
Trekkingrad 149
Elektrorad 239
Kinderräder und -zubehör auf Anfrage
Radhelm 46
Leihrad-Haftungsauschluss Trekkingrad/E-Bike 23/52
   
Transfers
Krems Hotel bis Wien Flughafen (Economy PKW 1-8 PAX) auf Anfrage
   
Zusatznächte
Kat. Komfort (DZ/EZ) 89/119
Kat. Premium (DZ/EZ) Saison 1 119/189
Kat. Premium (DZ/EZ) Saison 2 125/195

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotels

Weinresidenz / Gästehaus Ad Vineas Nikolaihof
Kategorie Komfort

Das im für die Region typischen Wachauer Stil erbaute, moderne Gästehaus inmitten der Weingärten liegt nur wenige Schritte vom dazugehörigen Weingut Nikolaihof entfernt. 17 geräumige, moderne Wohlfühlzimmer sind mit DU/WC, Sat-TV ausgestattet. Alle Zimmer sind seit 2021 mit einer Klimaanlage ausgestattet.

In einer traumhaften Gartenanlage mit unzähligen Marillenbäumen befindet sich ein großzügiger Schwimmteich mit großem Holzdeck, eine Liegewiese und einen Kinderspielplatz, vom 100 qm großen Wellness Pavillion mit Sauna und Ruheraum genießt man einen einen wunderbaren Ausblick auf die Weinberge. Das reichhaltige Frühstücksbuffet bietet regionale Köstlichkeiten aus biologischer Landwirtschaft.

Das Weingut Nikolaihof zählt mit seiner 2.000-jährigen Geschichte nicht nur zu den ältesten Weingütern Österreichs, bereits seit 1971 wird hier nach biodynamischen Richtlinien, ohne Pestizide und Herbizide, Wein angebaut. Die Weine genießen internationalen Ruf und belegen im US-amerikanischen  "International Wine Report" immer wieder Top-Platzierungen. Der Riesling "Steiner Hund" 2012 belegte vor kurzem Platz 6 von 100. In der Weinstube Nikolaihof werden aus biologischen Produkten typische Wachauer Gerichte und köstlich Vegetarisches serviert. Für Unentschlossene empfiehlt sich das "Nikolaihof Buffet am Tisch", wo alle Speisen in kleinen Portionen am Tisch eingestellt werden (ab 4 Personen). So können Sie die Vielfalt der Wachauer Küche kennen lernen, es wird alles nachgereicht bis auch der letzte Hunger gestillt ist.

Kulinarischer Geheimtipp ganz in der Nähe - das Landhaus Bacher
Es ist der Inbegriff des gepflegten Landrestaurants mit traditionell hochklassiger Tisch- und Glaskultur. Das wohl Beste mediterrane Restaurant Österreichs (2 Michelin Sterne) präsentiert Österreichische Küche in ihrer aufregendsten, innovativsten Art. Nirgendwo sonst harmonieren "Kuchl" und "Cuisine" so perfekt wie hier. Ebenfalls im Ort befindet sich ein ganz besonderer kulinarischer Leckerbissen.


Steigenberger Hotel & Spa 4*
Kategorie Premium

Harmonisch eingebettet in die Kremser Weinberge, mit Blick zur Donau,  ist das Steigenberger Hotel & Spa Krems idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Wachau. Alle Zimmer verfügen über DU/WC, Leihbadekorb mit flauschigem Bademantel, Minibar, Flachbild Sat-TV, kostenfreies WLAN, Zimmersafe.

Entspannen Sie im 1.200 m² großen Wellnessbereich mit Innen- und ein Außenpool, mehrere Saunen, ein Salzwasser-Dampfbad und ein Ruheraum mit offenem Kamin. Schönheitsanwendungen sind auf Anfrage verfügbar.

Das elegante Restaurant Weinberg und die gemütliche Weinstuben verwöhnen Sie mit Spezialitäten aus der Wachau. Dazu genießen Sie Weine aus dem Weinkeller. Im Sommer werden die Mahlzeiten entweder im Innenbereich oder auf der Panoramaterrasse sserviert.

Fahrrad

Leih-Fahrräder & Zubehör (gegen Voranmeldung & Gebühr)

Es stehen Ihnen folgende Räder zum Verleih zur Verfügung:

  • 30-Gang-Trekkingräder mit tiefem Einstieg, Unisex-Modell und Männerrahmen verfügbar, freilauf
  • 10-Gang-E-Bikes (Pedelecs) mit tiefem Einstieg, Unisex-Modell, Nabenschaltung, 7-Gang E-Bikes sehr bergenzt verfügbar
  • Kinderräder und -Zubehör auf Anfrage

Unsere Leihfahrräder sind ausgestattet mit einer geräumigen, wasserdichten Packtasche, Reserveschlauch und Reperaturset.

WICHTIG: bitte reservieren Sie E-Bikes frühzeitig, da diese nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar sind.


Fahrradpannen

Pannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Reifenpannen beheben Sie selbst, bei größeren Schäden kontaktieren Sie bitte unseren Mitarbeiter vor Ort. Bitte lassen Sie keine Reparaturen ohne unsere Zustimmung an den Fahrrädern vornehmen.


Mitnahme eigener Fahrräder

Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen sehr gut, dass Sie es natürlich auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschchen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Wien (VIE)
Mit dem Zug - Verbindung finden Sie hier - Ticketpreis ab € 20,- ca. 2h


PKW-Anreise

Steigenberger Hotel & Spa: Hotel Garage € 15,-/Tag, öffentliche Stellplätze begrenzt vorhanden (kostenfrei)
Gasthof Nikolaihof: gratis Parken beim Hotel.


Bahn-Anreise

Bahnhof: Krems an der Donau
Gasthof Nikolaihof: Mit dem Bus 1 bis "Stein Mautern Bahnhof" ca. 25 min; Taxi für ca. € 10,- (7 min)
Steigenberger Hotel & Spa: Mit dem Bus 1424 bis "Alauntal Am Rosenhügel 45" ca. 15 min; Taxi für ca. € 7,- (5 min)


Transfer

Flughafentransfer auf Anfrage.


Sonstiges

Tourismusabgabe (ca. € 1-2,50 pro Person/Nacht) ist vor Ort zu zahlen.

Sicherheitsausrüstung
In Österreich ist das Tragen eines Radhelmes für Kinder unter 12 Jahren verpflichtend. Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Radhelm mit.

Leihradhaftungsauschluss
Der Reisende haftet für Schäden und Diebstahl, die während der Mietdauer eines Leihrades am Leihrad selbst sowie am zugehörigen Equipment entstehen. Diese Haftung kann optional durch eine Versicherung ausgeschlossen werden. Hiervon ausgenommen sind verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von E-Bikes, sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Routeninformation
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Bahntickets nur an ausgewählten Tagen gültig sind. Daher können die jeweiligen Routen nur an diesen Tagen entsprechend durchgeführt werden. Die Rosenburg öffnet erst im Mai ihre Pforten - Gäste, die im April anreisen, können die Burg nicht besichtigen (die Radtour ist natürlich trotzdem möglich!).


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

5,2 von 6 Sternen | 26
Insgesamt waren es wunderschöne Urlaubstage und wir können die Wachau-3 Flüsse-Sternfahrt wirklich empfehlen....U.N. 08/21
6,0 26.05.2024 | Elisabeth L. Wachau-3 Flüsse-Sternfahrt

Wachau 2024

  • Generelle Zufriedenheit 6
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 6
  • Streckenverlauf 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
4,7 20.08.2022 | Wilhelm W. Wachau-3 Flüsse-Sternfahrt

Wachau-Sternfahrt

Im allgemeinen stelle ich fest das geplante Touren nicht durgeführt werden konnten da die Züge nicht fuhren und der Schienenersatzverkehr keine Räder Transportiert. Weiter muss ich anmerken das dadurch einige Euros den Bach (Donau) runter gegangen sind. ...
  • Reiseunterlagen 5
  • Informationen zu Beginn 5
  • Unterkunft 3
  • Verpflegung 4
  • Gepäcktransport 4
  • Streckenbeschreibung 5
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 5
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
5,3 28.05.2022 | Jens B. Wachau-3 Flüsse-Sternfahrt

Wachau Krems 4-Flüsse Fahrt

Inbetriebnahme Fahrräder nur mit telefonischer Hilfe des Notdienstes möglich: - der angegebene Code der Fahrradschlösser paßte nicht - 1x Rücklicht am E-Bike funktionierte nicht (Stecker nicht gesteckt) - Fahrradtschen nur eingehangen, Arretierung am ...
  • Generelle Zufriedenheit 5
  • Buchungsabwicklung 5
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Gepäcktransport 5
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 4
  • Streckenverlauf 5
  • Fahrrad + Zubehör 4
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
5,8 12.10.2021 | Alwin A. 3 Flüsse Radreise in der Wachau I Sternfahrt

Sehr schöne Radtour durch die Weinberge in der Wachau

Die Anreise aus Liechtenstein mit dem PKW war sehr lange aber wir konnten uns jeden Tag der Dauer der Radtour erholen und die Sehenswürdigkeiten der Wachau geniessen. Bis auf Donnerstag den 07.10 war das Wetter auch sehr gut mit uns gestimmt
  • Generelle Zufriedenheit 6
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 5
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Streckenbeschreibung 5
  • Streckenverlauf 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
weitere Reiseberichte laden

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art