Perlen der Ostsee

Danzig - Masuren - Riga

Routenverlauf

Route

Streckenprofil/Level 1-2

Im Oberland teilweise flach, teilweise hügelig (Elbinger Höhe, Höhenunterschiede bis 200 m), meist Nebenstraßen. Auf der kurischen Nehrung leicht hügelig und an der Ostseeküste flach, Nebenstraßen/ asphaltierte Radwege.

1. Tag: Danzig

Individuelle Anreise nach Danzig. Am späten Nachmittag (ca. 17 Uhr) findet die geführte Stadtbesichtigung der restaurierten Danziger Altstadt statt.

2. Tag: Danzig – Marienburg, ca. 50 km

Nach dem Frühstück kurzer Transfer und danach die erste Radwanderung in Richtung Marienburg. Nach der Radwanderung besichtigen Sie der imposanten im 13. Jh. erbauten Burg der Hochmeister des Deutschen Ordens ( seit 1998 UNESCO- Weltkulturerbe ). Übernachtung in Marienburg.

3. Tag: Marienburg – Elbing, ca. 35 km + Schiff

Nach dem Frühstück Radtour nach Buczyniec (Buchwalde), wo Ihre Schiffsfahrt auf dem oberländischen Kanal anfängt und durch den malerischen Drausensee nach Elbing führt. Der Kanal ist eine der interessantesten Wasserstraßen bezüglich der angewandten, technischen Lösungen zur Überwindung der Höhenunterschiede. Die einzigartige im 19. Jahrhundert entstandene technische Einrichtung - geneigte Ebenen und andere Objekte, bilden eine große touristische Attraktion, die in Europa einmalig ist. Übernachtung in Elblag (Elbing).

4. Tag: Elbing – Region Frauenburg, ca. 45 km

Die heutige Radstrecke führt durch den Landschaftspark "Elbinger Höhe" welchen Sie von Cadinen bis nach Frauenburg beradeln. In Cadinen befand sich einst das Gestüt Kaiser Wilhelm II. In Frauenburg empfehlen wir Ihnen die Besichtigung des Kathedralhügels. Übernachtung in Frombork oder Umgebung.

5. Tag: Frauenburg – Masurische Seenplatte, ca. 46 km

Nach dem kurzen Transfer erfolgt Ihre nächste Radtour, die durch des Ermland verläuft. Unterwegs in Lidzbark Warmiński (Heilsberg) können Sie die Bischofsburg, Hohes Tor und St. Peter und Paul Kirche besichtigen. Nächste Attraktion ist ein Kloster (Kloster Springborn), in dem der polnische Primas Wyszyński interniert war. Übernachtung in Giżycko im Herzen der Masurischen Seeplatte.

6. Tag: Masurische Seenplatte – Memeldelta, ca. 30 km

Nach dem Frühstück Transfer (ca. 300 km) nach Litauen. Am Nachmittag Radtour durch den Regionalpark des Memeldelta. Der Weg führt zur Winderburger Ecke, wo sich eine sehenswerte Vogelwarte mit einem achteckigen Leuchtturm befindet. Übernachtung in Silute oder in der Umgebung.

7. Tag: Memeldelta – Nida – Klaipeda, ca. 55 km + Schifffahrt

Der Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt über das Kurische Haff nach Nida. Hier besichtigen Sie das Thomas Mann Haus, Kurenfriedhoff und bewundern die schöne Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung. Der schöne Radweg führt durch die Wälder und alte Fischerdörfer in nördlicher Richtung. In Schwarzort besuchen Sie Hexenberg und interessante Kormoranenkolonie. Nach der Fährfahrt erreichen Sie die Unterkunft in Klajpeda (Memel) mit dem Rad. Am Abend empfehlen wir einen Altstadtbummel. Mittelpunkt der Altstadt ist der Theaterplatz mit dem Denkmal „Änchen von Tharau“. Übernachtung in Klajpeda.

8. Tag: Klaipeda – Kuldiga, ca. 42 km

Heute radeln Sie auf dem schönen Radweg an der Ostsee Küste entlang. Unterwegs besuchen Sie die litauische Sommerhauptstadt Palanga, die durch Ihre Badestrände, unvergessliche Sonnenuntergänge, Seebrücke und Bernsteinmuseum bekannt ist. Die kleine, alte aber sehr interessante Stadt Kuldiga erreichen Sie mit dem Bus (ca. 120 km). Kuldiga besichtigen Sie in Eigenregie. Übernachtung in Kuldiga.

9. Tag: Kuldiga – Riga, ca. 40 km

Mit den Fahrrädern verlassen Sie Kuldiga und radeln durch eine sehr ursprüngliche Landschaft, wo sich das Kurland mit Wäldern und weiten Feldern wirklich schön präsentiert. Nach der Radtour Busfahrt (ca.120 km) in den bekannten lettischen Badeort Jurmala, durch den man einen Spaziergang unternehmen kann. Am Nachmittag erreichen Sie die "Perle des Baltikums" - die lettische Hauptstadt Riga. Die Metropole ist reich an imposanten Bauwerken aus Gotik, Renaissance und Jugendstil und bekannt durch das pulsierende Leben der Altstadt. Übernachtung in Riga.

10. Tag: Riga

Am Vormittag geführte Stadtbesichtigung. Danach individuelle Abreise oder Verlängerung.

Leistungen

  • 9 Übernachtungen im Hotel oder Pension, jeweils mit DU/WC

  • 9 x Halbpension

  • Fahrradservice für Leihräder

  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft

  • Karten- und Infomaterial pro Zimmer + Kartenhalterung

  • GPS-Daten

  • Begleitwagen für Notfälle

  • Alle Transfers laut Programm

  • Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal

  • Schifffahrt über das Kurische Haff

  • Geführte deutschsprachige Besichtigungen in Danzig, Riga

  • 7-Tage Servicehotline

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie

Extras

Fahrräder & Zubehör
7-/21-Gang Tourenrad 95
Elektrorad 250
Mitnahme eigenes Rad 20
   
Zusatznächte
Danzig (DZ/EZ) 59/100
Riga (DZ/EZ) 66/123

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Sie nächtigen in landestypischen 3-4* Hotels, in Frauenberg und Goldigen in 2* Hotel


Danzig: Hotel Novotel Gdańsk Centrum, Hotel Dom Muzyka
Marienburg: Hotel Grot
Elbing: Hotel Europa
Region Frauenburg: Hotel Kopernik
Region Masuren (Giżycko): Hotel Mazury
Silute: Hotel Deims oder Hotel Gilija
Klaipeda: Hotel Amberton Klaipeda
Goldingen: Hotel Jekaba Seta
Riga: Hotel Hestia Jugend


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder & Zubehör (gegen Voranmeldung & Gebühr)

Es stehen folgende Räder zur Verfügung:

  • 7-Gang-Tourenräder mit Hand- und Rücktrittbremse
  • 21-Gang-Trekkingräder mit Handbremsen und Freilauf
  • Ebikes

Elektro-Fahrräder | E-Bikes | Pedelecs

Wir stellen Ihnen moderne Qualitäts-E-Bikes (Pedelecs) mit 7 Gang-Nabenschaltung, stufenweise wählbarer Beihilfe der Tretkraft, pannensicherer Bereifung und tiefem UNISEX-Komfort-Einstieg zur Verfügung. Die Räder verfügen über einen leistungsstarken Panasonic oder Bosch- Pedelec-Mittelmotor und starkem Lithium-Ionen-Akku, eine Akku-Ladung reicht für bis zu 70 Kilometer. Sie schonen Ihren Akku, indem Sie mit möglichst niedriger Unterstützung beginnen und bei Bedarf steigern.


Mitnahme eigener Fahrräder

Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen gut, dass Sie es auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Danzig (GDN)

Vom Flughafen können Sie den Bus Nr. 210 bis zum Dworzec Główny/ Danzig Hauptbanhof nehmen. Beim Automaten an der Bushaltestelle können Sie sich das Ticket für die Fahrt (Kosten: ca. 3,80 PLN) kaufen. Fahrtdauer: ca. 30 min. Vom Hauptbahnhof weiter mit der Straßenbahn Nr.3
oder 8 in Richtung Stogi (Straßenbahnhaltestelle befindet sich in der Wały Jagiellońskie Str.).

Taxi:
Vom Flughafen zum Hotel: Preis ca. 55 PLN, Dauer ca. 30 Minuten
Vom Bahnhof zum Hotel: Preis ca. 15 PLN, Dauer ca. 15 Minuten
Wir empfehlen Ihnen das Super Hallo Taxi: Tel. +48 602 319 191


PKW-Anreise

Parkmöglichkeiten: ca. € 4,-/Tag bewachter Abstellplatz. Keine Vorreservierung möglich. In der Nähe des Anreisehotels.


Bahn-Anreise

Bahnhof: Danzig

Vom Hauptbahnhof Danzig geht es mit der Straßenbahn Nr. 3 oder 8 (die Haltestelle befindet sich in der Wały Jagiellońskie Str. in Richtung Stogi) Richtung Hotel. Wenn das Novotel Ihr Starthotel ist, müssen Sie an der 4. Haltestelle (Chmielna) aussteigen. Wenn Sie im Hotel Dom Muzyka oder Hotel Sadova untergebracht sind, steigen Sie bitte an der 5. Haltestelle (Akademia Muzyczna) aus. Das Ticket für die Fahrt ist beim Automaten an der Haltestelle zu kaufen. Eine einfache Fahrt kostet ca. 3,20 PLN.


Teilnehmer

Mindestteilnehmer: 6 Personen
Maxiumum: 16


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

4,9 von 6 Sternen | 3
Historisch sehr interessant! ... C.M. 07/18
4,8 03.07.2018 | Gabrielle Christine M. Perlen der Ostsee

Historisch sehr interessant!

  • Generelle Zufriedenheit 4
  • Buchungsabwicklung 4
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 4
  • Unterkunft 3
  • Verpflegung 4
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 6
  • Streckenverlauf 4
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art