Via Claudia Augusta III

Augsburg - Venedig

Routenverlauf

Route

Streckenprofil / Level 2

Routenführung auf größtenteils asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten, einzelne Abschnitte auf Schotterbelag. Ca 10 km stärker befahrene Straßen am Weg von Feltre nach Quarto d‘Altino.

Transfer über den Fernpass (Reutte - Fernsteinsee), Transfer für den größten Anstieg auf den Reschenpass (Landeck - Nauders) und ab dem Reschensee bis Meran folgen einige längere bergab Passagen.

1. Tag: Augsburg

Individuelle Anreise in die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum.

2. Tag: Augsburg – Landsberg, ca. 50 km

Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Bekannt wurde Augsburg allerdings als „Fugger-Stadt“. So ist ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute genutzten sozialen Wohnbau der Welt fast Pflicht. Der Weg nach Landsberg geht gemütlich auf flachem Terrain dahin.

3. Tag: Landsberg – Region Schongau, ca. 45 km

Am Horizont kann man jetzt bereits die nahenden Alpen ausmachen. Zunächst können Sie aber alle Sinne noch auf das Erleben der einmalig schönen Landschaft der Region Pfaffenwinkel richten. Schongau wartet auf mit einer malerischen Altstadt und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.

4. Tag: Region Schongau – Füssen/Schwangau, ca. 40 km

Nach dem Abschied von Schongau führt der Weg weiter entlang dem Lech Richtung Tirol. Noch vor der Grenze zu Österreich wartet bei Füssen das „Märchenschloss“ Neuschwanstein auf seine Besucher.

5. Tag: Füssen/Schwangau – Imst, ca. 40 km (ohne Transfer ca. 70 km)

Die Route führt zunächst von Füssen nach Reutte. Von dort aus bringen wir Sie per kräfteschonendem Transfer über den Fernpass. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith durch das malerische Gurgltal weiter bis Imst. Ein „bieriges“ Erlebnis erwartet Sie auf Schloss Starkenberg mit seiner traditionsreichen Privatbrauerei.

6. Tag: Imst – Ferienregion Reschensee & Obervinschgau, ca. 55 km (ohne Transfer ca. 105 km)

Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirkshauptstadt Landeck. Ab Landeck gelangen Sie per organisiertem Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie bergab Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes.

7. Tag: Ferienregion Reschensee & Obervinschgau – Meran, ca. 65 km

Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorortschaft Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.

8. Tag: Meran – Ferienregion Castelfelder, ca. 50 km

Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Und – nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine.

9. Tag: Ferienregion Castelfelder – Trient, ca. 50 km

Weiter führt die Route zunächst entlang der Etsch durch Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Das Ende der Etappe ist dann in Trient, wo Sie von der sehr sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio empfangen werden.

10. Tag: Trient – Feltre, ca. 65 km (ohne Transfer ca. 90 km)

Kräfteschonend beginnt der Tag mit einem Transfer ins Valsugana, um ab Levico Terme auf dem sehr schönen, neu angelegten Radweg entlang dem Brenta-Fluss über Borgo Valsugana bis Primolano zu radeln, wo der Brenta Radweg verlassen wird. Von dort aus führt die Route entlang einer Straße bei gut bewältigbarer Steigung zunächst ein Stück bergauf, um dann über Arsie und Fonzaso schließlich die historisch sehr bedeutende Stadt Feltre zu erreichen.

11. Tag: Feltre – Pieve di Soligo, ca. 50-60 km

Zwei mögliche Routen führen heute ans Ziel: entweder mit nur ein paar kürzeren Steigungen (dafür kurz nach Feltre für ca. 6 km mit mehr Verkehr) entlang der berühmten Prosecco-Weinbaugebiete oder sehr sportlich über Lentiai und den beeindruckenden Praderadego-Pass (ca. 900 Hm). In jedem Fall bildet das ruhige Städtchen Pieve di Soligo einen idealen Ort zur Entspannung und Erholung.

12. Tag: Pieve di Soligo – Quarto d’Altino/Venedig, ca. 65 km

Einmal heißt es noch in die Pedale treten, bis die Lagunenstadt Venedig erreicht ist. Und der Weg dorthin hat nochmals wirkliche Highlights zu bieten. Bald nach Pieve di Soligo, noch inmitten der Prosecco-Hügel thront das imposante Castello San Salvatore und dann nach einem kurzen, stärker befahrenen Straßenabschnitt bei Ponte Priula noch die „Kunst- & Radicchiostadt“ Treviso. Dann heißen wir Sie nach der langen Reise willkommen in Quarto d’Altino – einer kleinen Stadt ganz in der Nähe des ursprünglichen Ausgangspunktes der historischen Via Claudia Augusta!

13. Tag: Ausflug Venedig

Das Fahrrad hat jetzt ausgedient und so kommen Sie heute ganz entspannt mit dem Zug in ca. 20 Minuten zum Bahnhof Santa Lucia in Venedig. Von dort aus können die unzähligen engen Gassen bis hin zum Piazza San Marco perfekt zu Fuß erkundet werden. Natürlich könnte als Belohnung für die vielen geradelten Kilometer auch eine romantische Gondelfahrt folgen …

14. Tag: Quarto d’Altino

Individuelle Abreise oder Verlängerung

Leistungen

  • 13 Nächte inkl DU/WC

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft

  • Huckepack-Transfer über Fernpass und Reschenpass sowie von Trient nach Levico Terme

  • Bahnticket (Hin- & Rückfahrt) Quarto d’Altino – Venedig

  • Karten- und Infomaterial + Radreise-App (Wir empfehlen die Mitnahme einer Powerbank und Handyhalterung für einen reibungslosen Ablauf)

  • GPS Daten auf Anfrage

  • Ortstaxe in allen Unterkunftsorten

  • Servicehotline

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
S1   03.05. - 16.05.25
Augsburg - Venedig / 14 Tage
S2   31.05. - 13.06.25
Augsburg - Venedig / 14 Tage
S2   28.06. - 11.07.25
Augsburg - Venedig / 14 Tage
S3   19.07. - 01.08.25
Augsburg - Venedig / 14 Tage
S3   30.08. - 12.09.25
Augsburg - Venedig / 14 Tage

Extras

Ermäßigung Zusatzbett (bei 2 Vollzahlern)
Kinder bis 13,99 Jahre -25%
Diese Tour ist buchbar ab 12 Jahren (Fahrradbegeisterung und Kondition vorausgesetzt)
   
Fahrräder & Zubehör
21-Gang-Leihrad 160
Elektrorad 350
   
Zusatznächte
Augsburg (DZ/EZ) 88/125
Quarto d’Altino (DZ/EZ) 82/112
   
Transfer
Rücktransfer ab Quarto d’Altino auf Anfrage

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Sie nächtigen entlang der Via Claudia Augusta in ausgewählten sowie landestypischen Hotels der 3* Kategorie.


Augsburg: Biohotel Bayerischer Wirt
Landsberg am Lech: Landhotel Endhart
Schongau: Hotel Rössle
Füssen: Hotel zum Hechten Schloßgasthof
Imst: Hotel Neuner
Reschensee/Obervinschgau: Hotel Stocker, Hotel Hirschen
Meran: Hotel Flora
Castelfelder: Hotel Turmwirt
Trient: Grandhotel Trento
Feltre: Hotel Doriguzzi
Pieve di Soligo: Hotel Contá
Quarto d'Altino: Hotel Ambra


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder inklusive Ortlieb-Satteltasche

Wir stellen Ihnen folgende Fahrräder zur Verfügung:

  • 21-Gang-Tourenräder (Herren- und Damenrahmen)
  • E-Bikes

Alle Tourenräder sind mit einer präzisen Kettenschaltung von Shimano Alivio, V-Bremsen von Shimano, 28-Zoll-Hohlkammer-Felgen mit Schnellspannern und einem bequemen Tourensattel ausgestattet.


E-Bikes | Elektro-Fahrräder | Pedelecs

Das E-Bike-Modell ist mit einer 8-Gang-Shimano-Nabenschaltung sowie tiefem Einstieg ausgestattet. Ein 10 Ampere Akku sorgt für uneingeschränktes Fahrvergnügen.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: München (MUC)
Müchen Flughafen - Augsburg HBF; Dauer ca. 1h40; ca. € 30,- p.P.


PKW-Anreise

Parken: Das Hotel Bayerischer Wirt (Hotelbeispiel) verfügt über einen hauseigenen Parkplatz, welcher Ihnen bei rechtzeitiger Voranmeldung zur Verfügung steht. (Preis, ca. € 5,- pro Tag) Sofern ein alternatives Anreisehotel gebucht wird, bitten wir um kurze Rücksprache bezüglich der Parkmöglichkeit.

Anreise aus Deutschland über die Autobahn A8 oder die A3, A7 und B2.
Aus Österreich erreichen Sie Augsburg am Besten über die A1 und A8, oder über die A1 und A92.


Bahn-Anreise

Bahnhof: Augsburg
Von München/Flughafen München gibt es gute Zugverbindungen nach Augsburg. Weitere Informationen unter www.bahn.de

Eine Taxi Fahrt vom HBF Augsburg ins Hotel Bayrischer Wirt dauert ca. 15 Minuten und kostet ca. € 20-25,-


Transfer

Rücktransfer von Quarto d’Altino/Venedig nach Augsburg auf Anfrage buchbar

Von München/Flughafen München gibt es gute Zugverbindungen nach Augsburg. Weitere Informationen unter www.bahn.de


Sonstiges

Bitte informieren Sie uns bereits bei Buchung über Ihre Mobilnummer, unter welcher Sie während der Tour erreichbar sind. 


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

0,0 von 6 Sternen | 0
Diese Reise ist eine unserer ganz neuen Radreisen - wir freuen uns auf Ihr Feedback!
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art