Etschradweg Meran - Gardasee
Von der Kurstadt zum Lago
Bitte beachten: Diese Reise können Sie nur mit einem 2G-Nachweis (Geimpft oder Genesen) antreten!
Stand Okt 2022, Änderungen vorbehalten.
Bei uns können Sie sich sicher fühlen: Wenn Sie diese Reise zwischen 01.05. und 15.06.21 buchen, können Sie KOSTENLOS bis 6 Wochen vor Anreise auf einen alternativen Termin 2021 umbuchen! Es gilt bei Umbuchung der Preis des neu gewählten Termins 2021.
Bei uns können Sie sich sicher fühlen: KOSTENLOSE UMBUCHUNG bis 28 Tage vor Anreise, gültig für alle Neubuchungen zwischen 01.05.21 und ***15.09.2021***. Gültig für alle Anreisetermine 2021 – es gilt bei Umbuchung der Preis des neu gewählten Termins 2021.
Ob Frühjahr,
Sommer oder Herbst: Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert.
Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die
Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.
Begleiten Sie die talwärts fließende Etsch bis nach Bozen. Ruhen Sie sich aus, trinken Sie eine Flasche des weitum gerühmten Kalterer-Weines und genießen Sie herrlich angelegte Radwege bis zum Ziel der Reise, dem beeindruckenden Gardasee. Ein krönender Abschluss einer attraktiven Tour.
Route
Einfache Radtour überwiegend auf Radwegen. Lediglich zum Kalterer See und zum Gardasee müssen kleinere Steigungen überwunden werden.
Die Reiseunterlagen und Mieträder (falls gebucht) stehen für Sie im Hotel bereit.
2.Tag: Meran – Bozen ca. 45 km
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppan und am Fuße der Burg Sigmundskron (Messner-Mountain-Museum) nach Bozen (Laubengänge, "Ötzi" – Museum).
3.Tag: Bozen – Trient ca. 70 km
Aus Bozen raus geleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins "Teroldego" bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.
4.Tag: Trient – Gardasee Nord (Torbole/Riva) ca. 45 km
Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) über den kleinen Passo San Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Torbole. Ende der Radtour in Riva oder Torbole. Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) bei Mori folgt die Abfahrt an den See nach Torbole. Ende der Radtour in Riva oder Torbole.
5. Tag: Abreise oder Verlängerung.
1. Tag: Meran
Individuelle Anreise. Die Reiseunterlagen und Mieträder (falls gebucht) stehen für Sie im Hotel bereit.
2. Tag: Ausflug Vinschgau/Meran, bis ca. 70 km
Mit der Vinschgaubahn Richtung Reschenpass. Zunächst geht’s von Mals nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Die Strecke kann individuell verkürzt werden.
3. Tag: Meran - Bozen, ca. 45 km
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppan und am Fuße der Burg Sigmundskron (Messner-Mountain-Museum) nach Bozen (Laubengänge, "Ötzi" – Museum).
4.Tag: Bozen - Auer, ca. 30 km
Zwei Möglichkeiten gibt’s, um an den Kalterer See zu kommen: die leicht hügelige am neuen Radweg über Eppan oder flach am Etschdamm bis in den charmanten Weinort Auer.
5.Tag: Auer - Trient, ca. 45 km
Von Auer auf den Radweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Der Radweg führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient (Altstadt, Dom, Schloss Buonconsiglio).
6.Tag: Trient - Gardasee Nord (Torbole/Riva), ca. 45 km
Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) über den kleinen Passo San Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Torbole. Ende der Radtour in Riva oder Torbole.
7.Tag: Gardasee Nord (Torbole/Riva)
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen/ Zimmer
- Fahrt mit Vinschgaubahn bis Mals inkl. Rad (nur bei 7-Tage Variante inkl.)
- 1x Pistazieneis am Weg zum Gardasee
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket
Termine & Preise
Extras
Ermäßigung Zusatzbett (im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen) |
|
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet | |
12 - 14,99 Jahre | - 25% |
15 - 99 Jahre | - 10% |
Fahrräder & Zubehör (5+7-Tage) | |
7-/21-Gang Tourenrad (5 + 7-Tage Tour) | 85 |
30-Gang Rad (7-Tage Tour) | 129 |
Elektrorad (5 + 7-Tage Tour) | 189 |
Zusatznächte |
|
Meran (DZ/EZ) | 79/98 |
Gardasee Nord S1 + S2 (DZ/EZ) | 69/98 |
Gardasee Nord S3 (DZ/EZ) | 89/118 |
Zusatznächte in anderen Etappenorten | auf Anfrage |
Best - Preis - Garantie
Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!
Unterkunft
3*** und 4**** Hotels
Beispielhotels:
Meran |
Siegler im Thurm ***
|
Bozen |
Stiegl Scala****
|
Trient |
Grand Hotel Trento****
|
Riva |
Hotel Caravel ****
|
Hinweis! Dies ist nur eine Beispielhotelliste der vorwiegend gebuchten Hotels. Hotels werden je nach Verfügbarkeit innerhalb der angegebenen Kategorie gebucht.
Fahrrad
Nützliches
ANREISE - PARKEN - ABREISE
FLUG-ANREISE
Flughafen: Bozen
Über Bozen nach Meran. Das Hotel Flora ist ca. 600m vom Bahnhof entfernt. Das Hotel Siegler im
Thurm ist ca. 2km vom Bahnhof entfernt. Taxikosten ca. € 8,-.
PKW-ANREISE
Parken: Günstige Parkplätze für ca. € 30,-/Woche finden Sie bei der MeranArena (Piavestraße 46).
Die Bezahlung des Tickets ist nur direkt an der Kasse möglich (Öffnungszeiten: 09:30 - 14.00 Uhr).
Außerhalb dieser Zeitangaben kann zu Bürozeiten eine Bezahlung unter der Tel. +39 333 1833227
vereinbart werden.
Bitte beachten Sie bei Autobahnanreise in Österreich die Vignettenpflicht! Eine 10 Tages-Vignette
kostet € 9,- eine 2 Monats-Vignette € 26,20,-. Die PKW -Maut für die österreichische Brennerautobahn
beträgt ca. € 9,-. Die Maut auf italienischer Seite vom Brenner bis Bozen kostet ca. € 5,80,-.
BAHN-ANREISE
Bahnhof: Meran
Das Hotel Flora ist ca. 600m vom Bahnhof entfernt. Das Hotel Siegler im
Thurm ist ca. 2km vom Bahnhof entfernt. Taxikosten ca. € 8,-.
TRANSFER
Rücktransfer per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag und Montag Vormittags und Dienstag nachmittags, Kosten pro Person € 59,- inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort.
Per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran. (indiv. buchbar)
SONSTIGES
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise: