Radreise auf dem Alpe-Adria Fernradweg von Österreich nach Italien I Villach - Grado - Triest

Immer Richtung Küste

Route

Streckenprofil/ Level 1-2:

Einfache Strecke auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften. (Empfehlung für Kinder ab 14 Jahren)

Variante: Villach - Triest (8 Tage/ 7 Nächte)

1. Tag: Villach
Individuelle Anreise nach Villach

2. Tag: Villach - Tarvis/Camporosso, ca. 40 km
Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich auch von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländerdreieck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen und alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander.

3. Tag: Tarvis/Camporosso – Moggio Udinese/Tolmezzo, ca. 55 km
Tarvis, ein Städtchen – umgeben von weiten Tälern und Wäldern – in modernem Gewand, mit einer alten Seele und voller Traditionen, stellt heute den Ausgangspunkt ihrer Radreise dar. Es zählt nicht nur zu einem der wichtigsten Bergorte Friaul Julisch Venetiens, sondern auch zu einer der Skihochburgen dieser Region. Weiter durch das Kanaltal bewundern Sie vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion.

4. Tag: Moggio Udinese/Tolmezzo – Udine, ca. 60 km
Das am südlichen Ausgang des Kanaltales und an den Ausläufern der Julischen Alpen gelegene Städtchen Gemona del Friuli gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Das Ortsbild wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt, der sicherlich eine Besichtigung wert ist. Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus; bei einem Kaffee auf der "Piazza" oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern.

5. Tag: Udine – Grado, ca. 55 km
Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria.

6. Tag: Ruhetag am Meer
Sie haben die Qual der Wahl: entweder einen aufregenden Besichtigungstag in Aquileia auf den Spuren der Römer oder einen entspannenden Tag am Meer: Heute bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die Geheimnisse der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten "Zweiten Rom" zu entdecken; römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand erwarten Sie. Oder genießen Sie doch lieber die warmen Sonnenstrahlen in der Lagune mit Ihren kilometerlangen Sandstränden?

7. Tag: Grado – Triest, ca. 40km + Bahnfahrt oder ca. 70 km
Der raue Karst begleitet Sie durch das Hinterland auf dem Weg zum Adriatischen Meer. Einem atemberaubend schönen Küstengebiet folgend radeln Sie Ihrem Ziel entgegen. Schloss Miramare lädt zu einem letzten Besuch ein, bevor Sie in die ehemalige Habsburgerstadt Triest einfahren. Die alte Hafen- und Handelsstadt Triest ist ein würdiger Abschluss dieser Radreise. Wenn gewünscht, kann die Etappe ab Monfalcone mit der Bahn abgekürzt werden. (Nicht inkludiert, ca. 35 km + Bahnfahrt)

8. Tag: Triest
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Variante: Villach - Grado (6 Tage/ 5 Nächte)

1. Tag: Villach
Individuelle Anreise nach Villach

2. Tag: Villach - Tarvis/Camporosso, ca. 40 km
Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich auch von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländerdreieck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen und alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander.

3. Tag: Tarvis/Camporosso – Moggio Udinese/Tolmezzo, ca. 55 km
Tarvis, ein Städtchen – umgeben von weiten Tälern und Wäldern – in modernem Gewand, mit einer alten Seele und voller Traditionen, stellt heute den Ausgangspunkt ihrer Radreise dar. Es zählt nicht nur zu einem der wichtigsten Bergorte Friaul Julisch Venetiens, sondern auch zu einer der Skihochburgen dieser Region. Weiter durch das Kanaltal bewundern Sie vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion.

4. Tag: Moggio Udinese/Tolmezzo – Udine, ca. 60 km
Das am südlichen Ausgang des Kanaltales und an den Ausläufern der Julischen Alpen gelegene Städtchen Gemona del Friuli gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Das Ortsbild wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt, der sicherlich eine Besichtigung wert ist. Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus; bei einem Kaffee auf der "Piazza" oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern.

5. Tag: Udine – Grado, ca. 55 km
Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria.

6. Tag: Grado
Individuelle Abreise oder Verlängerung

Variante: Villach - Grado SPORTIV (5 Tage/ 4 Nächte)

1. Tag: Anreise in Villach

2. Tag: Villach – Pontebba/Moggio Udinese/Valbruna (ca. 50 - 70 km)
Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich auch von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen und alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen treffen hier direkt aufeinander.

3. Tag: Pontebba/Moggio Udinese/Valbruna - Udine (ca. 60 - 80 km)
Durch das Kanaltal bewundern Sie vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten,unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Das am südlichen Ausgang des Kanaltales und an den Ausläufern der Julischen Alpen gelegene Städtchen Gemona del Friuli gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch Venetiens. Das Ortsbild wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt, der sicherlich eine Besichtigung wert ist. Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus; bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern.

4. Tag: Udine - Grado (ca. 60 km)
Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. 

5. Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Leistungen

 Inkludierte Tour-Leistungen

  • 4/5/7 Nächte DU & WC in ausgewählten Hotels der 3-4* Kategorie

  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft

  • Informationsgespräch zu Beginn der Radtour

  • Ausführliche Reiseunterlagen

  • Navigations-App

  • Telefonische Servicehotline

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie

Extras

Fahrräder & Zubehör  
21-Gang-Leihrad 99
Leihrad TOP 139
Elektrorad 209
   
Zusatznächte
Villach 3* (DZ/EZ) 79/104
Triest 4* (DZ/EZ) 89/124
Grado 3* (DZ/EZ) 89/124
   
Transfer*  
Rücktransfer Shuttlebus Triest - Villach inkl. Fahrrad - min. 2 Personen* 85
Rücktransfer Shuttlebus Grado - Villach inkl. Fahrrad - min. 2 Perosnen* 79
Mitnahme des eigenen Rades 29
* Reservierung bei Buchung, Transfer Mittwoch und Samstag von Triest + jeden Freitag und Sonntag von Grado  

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.


Villach: Hotel Mosser, Goldenes Lamm, voco Villach
Tarvis: Hotel Haberl, Hotel Edelhof, Hotel Nevada
Moggio Udinese/Tolmezzo/Venzone: Hotel Carnia
Udine: Hotel San Giogio
Aquileia/Grado: Hotel Diana, Hotel Fonzari
Triest: Hotel Continentale, NH Trieste, Hotel Coppe


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Fahrräder inkl. Packtasche (gegen Voranmeldung und Gebühr)

Es stehen folgende Fahrräder für Sie zur Verfügung:

  • 21-Gang Herren oder Damenrad
  • Leihrad TOP Herren oder Damen, Aluminiumrahmen, 21 Gang, Freilauf
  • Elektroräder (begrenzte Anzahl)

Elektro-Fahrräder | E-Bikes | Pedelecs

Damit ist jede Radtour ein Kinderspiel! Wenn Sie in den letzten Wochen vor der Radtour vielleicht wenig Möglichkeit zum Radeln hatten, wenn Sie sich Ihrer Kräfte nicht ganz sicher sind, aber auch bei körperlichen Einschränkungen wird jede Radtour für Sie ein Genuss! Der zuschaltbare, nahezu lautlose Elektroantrieb unseres modernen Rades nimmt Ihnen einen Teil der Arbeit ab, und verstärkt die Pedalkraft um das 3-fache. So können nun auch Radler mit unterschiedlicher Fitness gemeinsam eine Radtour buchen. Steigungen werden spielend bewältigt.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Klagenfurt (KLU), Salzburg (SZG) oder Ljubljana (LJU). Von allen drei Orten gibt es gute Zugverbindungen nach Villach. Infos und Tickets unter www.oebb.at

Flughafen Klagenfurt - Villach HBF ; Dauer ca. 55 min.
Flughafen Salzburg - Villach HBF; Dauer ca 3h
Flughafen Ljubljana - Villach HBF; Dauer ca. 2,5h

Das Hotel Mosser in Villach ist in ca. 5 Gehminuten vom HBF erreichbar.


PKW-Anreise

Parken: Je nach Anreisehotel unbewachter Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder in Hotelnähe. Öffentliche Parkgarage zum Preis von ca. € 40,- / Woche, Vorreservierung der Parkplätze/Garagen nicht möglich; zahlbar vor Ort.

Oder kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Zentrumsnähe.

Villach ist über die Autobahnen A2, A10 oder A11 (je nach Herkunftsort) zu erreichen.


Bahn-Anreise

Bahnhof: Gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn nach Villach.
Das Hotel Mosser in Villach ist in ca. 5 Gehminuten vom HBF erreichbar.


Transfer

Jeden Freitag und Sonntag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Grado nach Villach zum Preis von € 79,- pro Person + € 29,- pro Rad.
Ab Triest jeden Mittwoch und Samstag. € 85,- + € 29,- pro Rad.

ALTERNATIVE: Zugverbindung Triest - Udine und Udine - Villach  Fahrpläne auf: www.oebb.at und  www.trenitalia.com


Teilnehmer

Mindestteilnehmer: 2 Personen


Sonstiges

Kurtaxe soweit fällig vor Ort zu bezahlen.
Diese Reise ist für Kinder ab 14. Jahren geeignet.

 


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

5,2 von 6 Sternen | 63
Wir waren begeistert. Herrliche Ausblicke, schöne Ortschaften und Städte begleitet vom Fluss Fella. Insgesamt eine sehr gelungene Radreise......G.A. 06/23
6,0 29.09.2024 | Michael P. Radreise auf dem Alpe-Adria Fernradweg von Österreich nach Italien I Villach - Grado sportlich

Genussradurlaub

Tour von Villach nach Grado und nach Udine zurück- mit dem Zug nach Hause
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 6
  • Streckenverlauf 6
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
5,4 27.06.2024 | Anton K. Radreise auf dem Alpe-Adria Fernradweg von Österreich nach Italien I Villach - Grado

gut gelungene tour

sehr schöne tour, bis auf das Teilstück das noch im Bau ist
  • Generelle Zufriedenheit 5
  • Buchungsabwicklung 5
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 5
  • Verpflegung 5
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 5
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
5,9 24.06.2024 | Franz K. Radreise auf dem Alpe-Adria Fernradweg von Österreich nach Italien I Villach - Grado - Triest

Abwechselreiche Radtour

Schöne Landschaften, die Fahrt durch das Kanaltal auf der ehemaligen Bahntrasse war super, die 300m hohen Wasserfälle einmalig.
  • Buchungsabwicklung 6
  • Reiseunterlagen 6
  • Informationen zu Beginn 6
  • Unterkunft 6
  • Verpflegung 6
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 6
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 6
  • Fahrrad + Zubehör 6
  • Preis-Leistungsverhältnis 6
mehr
4,6 17.06.2024 | Erich B. Radreise auf dem Alpe-Adria Fernradweg von Österreich nach Italien I Villach - Grado sportlich

Schön war’s trotz des extrem schlechten Wetters 🥴👍

1.) Super Radweg mit schönen Passagen, wie super Panorama, Brücken, Tunnel usw. nur leider schon etwas über(laufen)fahren - Massentourismus mit Autobussen, die fallen ein wie die Lemminge und glauben sich bei einer Kaffeefahrt! 2.) In Moggio de Sotto ...
  • Buchungsabwicklung 5
  • Reiseunterlagen 3
  • Informationen zu Beginn 5
  • Unterkunft 5
  • Verpflegung 5
  • Gepäcktransport 6
  • Streckenbeschreibung 2
  • Betreuung vor Ort 5
  • Streckenverlauf 5
  • Preis-Leistungsverhältnis 5
mehr
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art