Erlebnisreise Wien-Triest

Von der Kaiserstadt an die Adria

Routenverlauf

Route

Streckenprofil / Level 2-3

Die Route ist hügelig und umfasst einige anspruchsvolle Steigungen. Die Hälfte der Tour wird auf Radwegen zurückgelegt. Ansonsten verläuft der Radweg auf Land-, Nebenstraßen. Innerstädtisch bzw. -orts ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Höhenprofil Wien-Triest

1. Tag: Wien

Ihre Reise beginnt in der pulsierenden Walzermetropole Wien. Der Anreisetag gehört Ihnen - wie wär’s mit einem Stadtbummel oder dem Besuch eines typischen Wiener Heurigen?!

2. Tag: Wien – Wiener Neustadt, ca. 61 km

Satteln Sie auf! Nach dem Verlassen des Stadtgebiets tauchen Sie in das Weinbaugebiet der Thermenregion ein. In den kleinen Weindörfer können Sie typische Heurigenkultur genießen. Die Kurstadt Baden gehört mit ihren Kurbädern und Thermalquellen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wiener Neustadt ist ein Zeugnis mittelalterlicher Festungsbaukunst. Die Stadt wurde mit dem Lösegeld für den in Dürnstein festgehaltenen englischen König Richard Löwenherz erbaut und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Flanieren Sie durch die Altstadt.

3. Tag: Wiener Neustadt – Bruck an der Mur , ca. 63 km + Bahnfahrt

Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt mit der Semmeringbahn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt (inkludiert). Die Bahn war die erste Gebirgsbahn der Welt und schlängelt sich auf beeindruckenden Viadukten und Tunnel durch die umliegende Bergwelt zu Ihrem Start der Radetappe, nach Semmering. Auf der Strecke begleitet Sie die atemberaubende Berglandschaft der Steiermark bis Sie Bruck an der Mur erreichen. Die charmante Stadt lädt Sie ein, dessen mittelalterlichen Bauwerke zu erkunden. Ein perfekter Mix aus Natur und Kultur!

4. Tag: Bruck an der Mur – Graz, ca. 61 km

Auf dem Murradweg folgen Sie dem zweitgrößten Fluss Österreichs durch das grüne Herz Österreichs, der Steiermark. Sie werden die Vielfalt dieser Region hautnah spüren. Die Umgebung verwandelt sich von einer alpinen Bergwelt in ein mildes und angenehmes Klima im Grazer Becken. Graz, die Hauptstadt der Steiermark, wird Sie verzaubern. Der imposante Schlossberg und die historische Altstadt zählen ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe.

5. Tag: Graz – Maribor, ca. 75 km

Einer der Höhepunkte der Strecke ist die Durchfahrt der Südsteiermark, einer der bekanntesten Weinregionen Österreichs. Die Gegend ist geprägt von malerischen Weinhängen und traditionellen Buschenschänken. Dies ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die regionalen Spezialitäten zu kosten. Maribor ist für den ältesten Weinstock der Welt und die charmante Altstadt bekannt. Lassen Sie sich von den schmalen Gassen und historischen Plätzen der Stadt verzaubern.

6. Tag: Maribor – Celje/Lasko, ca. 77-89 km

Die Route führt Sie weiter durch die hügelige Weinregion der Slovenska Stajerska (Untersteiermark), eine der wichtigsten Weinbaugebiete Sloweniens. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in einer der örtlichen Weinkellereien anzuhalten. Sie erreichen Celje, die drittgrößte Stadt Sloweniens. Die Etappe kann in die kleine Stadt Laško weiterführen, die für ihre heilenden Thermalquellen und das Laško-Bier bekannt ist. Die Brautradition der Stadt reicht lange zurück und ein Besuch der Laško-Brauerei ist ein lohnender Abschluss Ihrer Etappe.

7. Tag: Celje/Lasko – Ljubljana, ca. 66-100 km

Sie passieren immer wieder traditionelle slowenische Dörfer, in denen Sie die ländliche Atmosphäre Sloweniens hautnah erleben. Ein Highlight der Strecke ist der Trojaner Pass. Nach einem kurzen Anstieg erwartet Sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Gönnen Sie sich eine Pause und probieren Sie in einer der Bäckereien „Trojaner Krapfen“ (gefüllte Teigtaschen). Die Radstrecke kann zwischen Hrastnik und Sava mit dem Zug abgekürzt werden (optional). Die Streckenlänge verkürzt sich dadurch auf insgesamt ca. 66/78 km. Ihr Ziel ist Ljubljana, eine der charmantesten Hauptstädte Europas. Ljubljana ist bekannt für seine lebendige Altstadt, sowie für die vielen Brücken über den Fluss Ljubljanica. Besuchen Sie die berühmten Tromostovje Brücken, den Prešeren-Platz und das Ljubljanaer Schloss.

8. Tag: Ljubljana – Postojna, ca. 60 km

Auf Ihrem Weg nach Postojna durchqueren Sie die beeindruckende Karstlandschaft, die für ihre Höhlen, Felsen und unterirdischen Flüsse bekannt ist. Ihr Ziel ist weltbekannt für die Postojna-Höhlen, eines der größten Karsthöhlensysteme der Welt und ein absolutes Naturwunder. Die Höhlen sind eines der meistbesuchten Touristenattraktionen in Slowenien und bieten einen einmaligen Einblick in die faszinierenden unterirdischen Wunderwelten. Nur wenige Kilometer von Postojna entfernt befindet sich die beeindruckende Burg Predjama, die spektakulär in eine Felswand gebaut wurde. Diese mittelalterliche Höhlenburg ist ein weiteres Highlight der Region und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Karstregion.

9. Tag: Postojna – Triest, ca. 76 km

Nach der Fahrt durch die Karstlandschaft Sloweniens und die ersten mediterranen Eindrücke in Italien bildet Triest den perfekten Abschluss Ihrer Tour. Auf dem Weg dorthin erleben Sie beeindruckende Ausblicke auf das Adriatische Meer und die Küste. Genießen Sie die mediterrane Atmosphäre. Die Hafenstadt Triest begrüßt Sie mit einer Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur. Die Stadt war jahrhundertelang wichtigster Hafen der Habsburgermonarchie und ist heute bekannt für seine wunderschöne Architektur und seine Kaffeehauskultur.

10. Tag: Triest

Individuelle Abreise oder Verlängerung

Leistungen

  • 9 Nächte in Zimmer mit DU/WC

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (max. 2 Gepäckstücke (max. 20 kg / Stück) mit gesamt max. 30 kg / Person)

  • 1x Bahnfahrt Wiener Neustadt - Semmering

  • Service-Hotline (auch am Wochenende)

  • Lenkertasche mit Infomaterial 1x pro Zimmer 

  • Radreise App (auch als GPS Datei erhältlich) - Wir empfehlen die Mitnahme einer Powerbank und Handyhalterung, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie

Extras

Ermäßigung Zusatzbett mit 2 Vollzahlern
Kinder 0-11,99 Jahre -10%
 
Fahrräder & Zubehör
Trekkingrad 149
Elektrorad 290
Kinderräder/Kinderzubehör auf Anfrage
Helm Verkauf (zahlbar vor Ort) 44
Leihrad Haftungsausschluss Trekking/E-Bike 22/49
   
Zusatznächte 
Wien 4* (DZ/EZ) 89/129
Triest 4* (DZ/EZ) 89/138

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

In Wien und Graz nächtigen Sie in 4* Hotels, sonst in landestypischen, gemütlichen Komforthotels.


Wien: Hotel Roomz
Wiener Neustadt: Hotel Zentral
Bruck an der Mur: Hotel Landskron
Graz: Hotel Das Weitzer
Maribor: Hotel Orel
Lasko: Hotel Termana Lasko
Ljubljana: Hotel City
Postojna: Hotel Kras
Triest: Hotel NH


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder & Zubehör (gegen Voranmeldung & Gebühr)

Unsere Fahrräder sind modernste Qualitätsräder, die speziell für die Anforderungen und die Wünsche unserer Gäste konstruiert wurden. So entstanden leichtlaufende, robuste Reiseräder mit tiefem Komfort-Einstieg, präziser Shimano-Nexus-8-Gang-Nabenschaltung, modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen und pannensicherer Bereifung. Der erhöhbare Lenker ermöglicht eine bequeme und rückenschonende Fahrweise. Die Räder unserer Flotte sind meist nicht älter als 3 Jahre. Während der Dauer der Reise haften Sie für Schäden, Verlust oder Diebstahl.

Es stehen

  • 24-Gang-Trekkingräder UNISEX* mit Handbremsen und Freilauf
  • E-Bikes (Pedelecs) UNISEX
  • Kindersitz, Kinderanhänger, Nachziehräder

mit 28" Bereifung in verschiedenen Rahmengrößen für Sie zur Verfügung. Für Herren ab Körpergröße 188 cm werden Herrenrahmen bereitgestellt.

Unsere Leihfahrräder sind ausgestattet mit einer geräumigen, wasserdichten Packtasche, einer handlichen Lenkertasche, Service-Set mit Werkzeug, Luftpumpe,Fahrradschloss je Zimmer.


Elektro-Fahrräder | E-Bikes | Pedelecs

Wir stellen Ihnen moderne Qualitäts-E-Bikes (Pedelecs) mit 7 oder 8-Gang-Nabenschaltung, stufenweise wählbarer Beihilfe der Tretkraft, pannensicherer Bereifung und tiefem UNISEX-Komfort-Einstieg zur Verfügung. Die Räder verfügen über einen leistungsstarken Motor und einen starken Lithium-Ionen-Akku, eine Akku-Ladung reicht für bis zu 70 Kilometer. Sie schonen Ihren Akku, indem Sie mit möglichst niedriger Unterstützung beginnen und bei Bedarf steigern. Die Akkus laden Sie nachts mittels Ladegerät.

WICHTIG: bitte reservieren Sie Ebikes frühzeitig, da diese nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar sind.


Fahrradpannen

Pannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Reifenpannen beheben Sie selbst, bei größeren Schäden kontaktieren Sie bitte unseren Mitarbeiter vor Ort. Bitte lassen Sie keine Reparaturen ohne unsere Zustimmung an den Fahrrädern vornehmen.


Mitnahme eigener Fahrräder

Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen sehr gut, dass Sie es natürlich auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Wien Schwechat (VIE) - gute Zugverbindungen in die Stadt


Bahn-Anreise

Bahnhof: Wien HBF
Tickets und Verbindungen unter www.oebb.at


PKW-Anreise

Hotelgarage des Anreisehotels in Wien ca. € 30,- pro Tag, unbewacht, versperrt oder öffentliche Parkgarage (Park&Ride) bei der U-Bahn-Station Donaustadtbrücke (U2) € 25,- pro Woche.


Sonstiges

In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht, in Slowenien bis 18 Jahre! Schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie einen passenden Radhelm mit!

Die Tourismusabgabe ist vor Ort im jeweiligen Hotel zu bezahlen und beträgt ca € 1,- bis 2,50.

Leihrad-Haftungsauschluss:
Wenn ein Reisender ein Leihrad mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschlusses übernehmen wir die Haftung, so dass bei Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muss. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von E-Bikes, sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

0,0 von 6 Sternen | 0
Diese Reise ist eine unserer ganz neuen Radreisen - Wir freuen uns daher besonders über Ihr Feedback!  
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art