Detailansicht Reisebericht
Schmökern Sie durch die RAD + REISEN-Reiseberichte! Erfahren Sie, wie unseren Kunden die jeweilige Radreise gefallen hat. In den spezifischen Tour-Seiten finden Sie die Berichte jeweils gesammelt im Reiter "Reiseberichte".
Im Tal der jungen Donau
Es erfolgt kein Bericht, sondern eine Anmerkung:
Die Radreise, die von einer Partner-Agentur durchgeführt wurde, war sehr schön. Die Strecke, insbesondere mit Pedelecs, einfach zu fahren und die Abwicklung (Gepäcktransfer, Rücktransport mit eigenen Rädern) verlief einwandfrei.
Bei der Auswahl der Hotels hätte ich mir eine Wahlmöglichkeit der Kategorie gewünscht, wie wir es bei anderen Reisen kennengelernt haben. Die Gasthöfe / Hotels auf dieser Reise lagen oft außerhalb (teils weit außerhalb) der schönen Orte, die wir uns gerne auch mal am Abend angesehen hätten. Vor Allem, wenn die Unterkunft kein eigenes Restaurant hat, möchten wir zentral wohnen. Da kann eine Unterkunft wie z.B. das Hotel "Donaublick" noch so schön sein und die Leute dort total freundlich, aber wenn sie in Scheer liegt und nicht in Sigmaringen, ist das einfach nur schade.
Über die Qualität der Unterkünfte darf man eigentlich nicht meckern, In Fridingen im Hotel "Sonne" haben wir uns sehr wohl gefühlt. Auch das Hotel "Zum Ochsen" in Ehingen oder das Stadthotel "Am Rathaus" in Ulm war ansprechend. Der "Kannenkeller" in Lauingen war sauber, aber sehr unpersönlich.
Bei dem Starthotel "Waldblick" in Donaueschingen als auch beim Abschlusshotel "Schmidbaur" in Donauwörth handelt es sich jeweils um Häuser, die stark in die Jahre gekommen sind. Abgesehen davon, dass beide wieder mal weit außerhalb des Zentrums liegen, würde ich diese Hotels nicht empfehlen - ja, beim Hotel Waldblick sogar dringend abraten. Ich habe vorher gelesen, dass der 70er Jahre Style einen gewissen Charme hat. Tut mir leid, aber für mich war es einfach nur alt und unsauber. Es genügt einfach nicht, ein Zimmer mal auf Vordermann zu bringen, wenn das ganze Drum und Dran (Gastraum, Besuchertoilette, Hof und Garten) auf der Strecke bleibt.
Das Positive auf dieser Radreise hat aber eindeutig überwogen und wenn es die Möglichkeit eines Shuttle-Service von Passau zurück nach Donauwörth gäbe, würden wir wahrscheinlich auch einmal die zweite Teilstrecke von Donauwörth bis Passau radeln.
Die Radreise, die von einer Partner-Agentur durchgeführt wurde, war sehr schön. Die Strecke, insbesondere mit Pedelecs, einfach zu fahren und die Abwicklung (Gepäcktransfer, Rücktransport mit eigenen Rädern) verlief einwandfrei.
Bei der Auswahl der Hotels hätte ich mir eine Wahlmöglichkeit der Kategorie gewünscht, wie wir es bei anderen Reisen kennengelernt haben. Die Gasthöfe / Hotels auf dieser Reise lagen oft außerhalb (teils weit außerhalb) der schönen Orte, die wir uns gerne auch mal am Abend angesehen hätten. Vor Allem, wenn die Unterkunft kein eigenes Restaurant hat, möchten wir zentral wohnen. Da kann eine Unterkunft wie z.B. das Hotel "Donaublick" noch so schön sein und die Leute dort total freundlich, aber wenn sie in Scheer liegt und nicht in Sigmaringen, ist das einfach nur schade.
Über die Qualität der Unterkünfte darf man eigentlich nicht meckern, In Fridingen im Hotel "Sonne" haben wir uns sehr wohl gefühlt. Auch das Hotel "Zum Ochsen" in Ehingen oder das Stadthotel "Am Rathaus" in Ulm war ansprechend. Der "Kannenkeller" in Lauingen war sauber, aber sehr unpersönlich.
Bei dem Starthotel "Waldblick" in Donaueschingen als auch beim Abschlusshotel "Schmidbaur" in Donauwörth handelt es sich jeweils um Häuser, die stark in die Jahre gekommen sind. Abgesehen davon, dass beide wieder mal weit außerhalb des Zentrums liegen, würde ich diese Hotels nicht empfehlen - ja, beim Hotel Waldblick sogar dringend abraten. Ich habe vorher gelesen, dass der 70er Jahre Style einen gewissen Charme hat. Tut mir leid, aber für mich war es einfach nur alt und unsauber. Es genügt einfach nicht, ein Zimmer mal auf Vordermann zu bringen, wenn das ganze Drum und Dran (Gastraum, Besuchertoilette, Hof und Garten) auf der Strecke bleibt.
Das Positive auf dieser Radreise hat aber eindeutig überwogen und wenn es die Möglichkeit eines Shuttle-Service von Passau zurück nach Donauwörth gäbe, würden wir wahrscheinlich auch einmal die zweite Teilstrecke von Donauwörth bis Passau radeln.
-
-
Kommentar von Ihrem RAD+REISEN-Team