Etschradweg Innsbruck-Bozen

Radfahren als Kur

Routenverlauf

Route

Streckenprofil Level 2

Routenführung auf größtenteils asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten; angenehme tägliche Kilometerleistung von 40 bis maximal 65 Kilometer; kurze Steigung zwischen Nauders und dem Reschensee; ab dem Reschensee bis Meran folgen einige längere bergab Passagen. Transfer von Landeck nach Nauders zur gemütlichen Bewältigung des größten Anstiegs Richtung Reschenpass.

1. Tag: Innsbruck

Individuelle Anreise. Herzlich willkommen in der 3-fachen Olympiastadt. Ist die Alpenstadt weitum als beliebte Wintersport- Destination mit ganz besonderem Flair bekannt, werden Sie davon überrascht sein, welch buntes Ambiente Sie hier in der warmen Jahreszeit erwartet. Räumen Sie sich also ausreichend Zeit dafür ein, die kulturelle Vielfalt Innsbrucks genießen zu können.

2. Tag: Innsbruck – Imst, ca. 60 km

Stolze 500 Kilometer misst der Inn-Radweg von St. Moritz in der Schweiz bis Passau in Deutschland. Einigen Kilometern dieses von imposanten Bergen umgebenen, aber trotzdem nahezu völlig flach verlaufenden, internationalen Radweges folgt die Route zunächst bis zum berühmten Zisterzienser Stift Stams und von dort aus weiter bis ins Tiroler Rafting- und Canyoningzentrum Haiming. Dann folgt bei leichter Steigung ein romantischer Abschnitt durch einen wunderschönen Föhrenwald, wo auch das neu renovierte Römerbad bei Roppen besucht werden kann. Nach der genossenen Erfrischung für die Waden folgt die Route weiter dem immer enger werdenden Inntal, bis in die Brunnenstadt Imst.

3. Tag: Imst – Ferienregion Reschensee + Obervinschgau, ca. 55 km (ohne Transfer ca. 105 km)

Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirkshauptstadt Landeck. Ab Landeck gelangen Sie per organisiertem Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie bergab Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes.

4. Tag: Ferienregion Reschensee + Obervinschgau – Meran, ca. 60 km

Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorstadt Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.

5. Tag: Erlebnistag Meran

Vielfalt ist angesagt – und die Kurstadt Meran bietet dafür tolle Möglichkeiten: einen Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ein Panorama Spaziergang im geschichtsträchtigen Dorf Tirol mit herrlichem Rundblick auf die grandiose Bergwelt oder einfach ein Wellnesstag in der Therme? Ein Ausflug mit dem Fahrrad entlang des Passer-Flusses nach St. Leonhard verspricht Abkühlung und eine Visite im interaktiven Heimatmuseum des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer rundet das Tagesprogramm kulturell ab.

6. Tag: Meran – Ferienregion Castelfeder, ca. 50 km

Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: Der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Und – nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine.

7. Tag: Ferienregion Castelfeder – Bozen, ca. 30 km

Gestern sind Sie schon knapp an Bozen vorbei gefahren. Heute führt die Route entweder auf sehr direktem Weg entlang der Etsch oder im Zuge einer kleinen Tourverlängerung inkl. einer noch zu überwindenden Steigung über die landschaftlich sehr reizvolle Strecke entlang der Montiggler Seen bis ins Zentrum von Bozen. Und dort wünschen wir Ihnen noch viel Vergnügen beim Wandeln auf den Spuren von Ötzi oder einfach beim Entspannen am Waltherplatz.

8. Tag: Bozen

Individuelle Heimreise oder Verlängerung.

Leistungen

  • 7 Nächte mit DU/WC

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

  • Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad

  • GPS-Daten auf Anfrage

  • Info- und Kartenmaterial pro Zimmer

  • Radreise App (Wir empfehlen dei mitnahme einer Powerbank und Handyhalterung, um für einen reibungslosen Ablauf zu garantieren)

  • 7-Tage Service-Hotline

  • Ortstaxe in allen Unterkünften

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
S1   01.05. - 14.05.25
S2   15.05. - 14.07.25
S3   15.07. - 25.09.25

Extras

Ermäßigung Zusatzbett (im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen)
Kinder 0-13,99 Jahre -25%
 
Fahrräder & Zubehör
21-Gang-Leihrad 95
Elektrorad 240
Kinderrad, Kindersitz, Nachziehrad, Trailer auf Anfrage
   
Transfer
Rücktransfer Bozen - Innsbruck inkl. Rad (jeden DI, DO, SA und SO) 95
   
Zusatznächte
Innsbruck (DZ/EZ) 90/130
Bozen (DZ/EZ) 102/140

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Sie übernachten auf Ihrer Reise in ausgewählten Hotels der 3 bis 4 Sterne Kategorie.


Innsbruck: Austria Trend Hotel Congress
Imst: Hotel Neuner
St. Valentin/Burgeis/Mals: Hotel Stocker, Hotel Tyrol, Hotel Hirschen
Meran: Hotel Flora, Hotel Europa Splendid, City Hotel Merano
Region Castelfeder: Hotel Turmwirt, Hotel Amadeus
Bozen: Hotel Post Gries


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder inklusive Ortlieb-Satteltasche

Wir stellen Ihnen folgende Fahrräder zur Verfügung:

  • 21-Gang-Tourenräder (Herren- und Damenrahmen)
  • E-Bikes

Alle Tourenräder sind mit einer präzisen Kettenschaltung von Shimano Alivio, V-Bremsen von Shimano, 28-Zoll-Hohlkammer-Felgen mit Schnellspannern und einem bequemen Tourensattel ausgestattet.


E-Bikes | Elektro-Fahrräder | Pedelecs

Das E-Bike-Modell ist mit einer 8-Gang-Shimano-Nabenschaltung sowie tiefem Einstieg ausgestattet. Ein 10 Ampere Akku sorgt für uneingeschränktes Fahrvergnügen.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Innsbruck (INN),
Mit der Buslinie F bis zum Innsbrucker Hauptbahnhof und von dort aus weiter zum Hotel. Taxi-Kosten vom Flughafen zu dem für Sie gebuchten Hotel: ca. € 30,-


PKW-Anreise

Das Austria Trend Hotel Congress (Hotelbeispiel) verfügt über eine Tiefgarage, welche Ihnen bei rechtzeitiger Voranmeldung für ca. € 90 pro Woche zur Verfügung steht.

Auch wenn Sie in einem anderen Hotel untergebracht sind ist es möglich, Ihr Auto in der Tiefgarage des Austria Trend Hotel Congress abzustellen bzw. auch in einer anderen zu Ihrem Hotel nahegelegenen Tiefgarage. Preis laut Aushang bzw. Information an Ihrer Hotelrezeption.

Bitte beachten Sie bei Anreise die Vignettenpflicht auf Österreichs Autobahnen

  • Autobahnausfahrt (A 12) Innsbruck Ost von Kufstein kommend oder Innsbruck West von Landeck oder Seefeld kommend nehmen
  • Richtung Zentrum fahren und dem Hotelleitsystem bzw. Ihrem Navigationssystem folgen, um zu dem für Sie gebuchten Hotel zu gelangen.

Sollten Sie ohne Navigationssystem anreisen, erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne nähere Auskünfte bezüglich der Anfahrt zu dem für Sie gebuchten Hotel.


Bahn-Anreise

Bahnhof: Innsbruck, Taxikosten vom Bahnhof zu dem für Sie gebuchten Hotel: ca. € 10 - 20,-


Transfer

Rücktransfer von Bozen nach Innsbruck inkl. Rad jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Vorreservierung erforderlich, Preise siehe Preistabelle


Sonstiges

Geeignet für Kinder ab ca. 12 Jahren. (entsprechende Radfahrbegeisterung vorausgesetzt)

Bitte bei Buchung umbedingt Ihre Mobiltelefonnummer angeben.


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

5,1 von 6 Sternen | 1
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art