Radreise auf dem Etsch-Radweg zum Gardasee I Meran - Riva del Garda

Von der Kurstadt zum Lago

Routenverlauf

Route

Einfache Radtour überwiegend auf Radwegen. Lediglich zum Kalterer See und zum Gardasee müssen kleinere Steigungen überwunden werden.

1.Tag: Anreise nach Meran
Individuelle Anreise - Die Reiseunterlagen und Mieträder stehen für Sie im Hotel bereit.

2.Tag: Meran – Tramin/Region Castelfelder, ca. 45 km
Auf geht es der Etsch entlang Richtung Bozen. Ein Seitschwenk in die charmante Altstadt mit ihren gotischen Lauben und dem Waltherplatz lohnt allemal, bevor es entlang der Südtiroler Weinstraße mit ihren gepflegten Ortschaften wie Eppan, Girlan oder Kaltern in die Region Castelfeder geht. Die mittelalterlichen Ortsstrukturen sind für ihr außergewöhnliches Ambiente bekannt und sorgen für einen gemütlichen Abend.

3.Tag: Tramin/Region Castelfelder – Trient ca. 45 km
Seien es die Gebirgszüge der angrenzenden Dolomiten oder der schlicht wirkende Mendelkamm, welche dem Etschtal die Richtung weisen – der Radweg schlängelt sich mit dem Etsch-Fluss im Schlepptau durch das üppige Südtiroler Unterland, schlüpft durch die historisch bedeutsame Salurner Klause und dringt weiter vor in den Trentiner Talkessel. Zum Tagesausklang erwartet Sie die mit sehenswerten Kulturgütern gespickte Altstadt von Trient.

4.Tag: Trient – Gardasee (Riva/Torbole) ca. 45 km
Das Etschtal weitet sich, die Ausläufer der Gebirgsketten wandeln sich in sattes Grün getunkte Hügellandschaften. Weiter geht es flussabwärts, bis Sie bei Mori das Etschtal verlassen und nach einem leichten Anstieg auf den Passo San Giovanni (287 m) in pittoresker Umgebung hinunterrollen zu Ihrem Reiseziel am Ufer des tiefgründigen Gebirgssees.

5. Tag: Gardasee
Individuelle Abreise oder Verlängerung.

1. Tag: Meran
Individuelle Anreise. Die Reiseunterlagen und Mieträder stehen für Sie im Hotel bereit.

2. Tag: Meran – Tramin/Region Castelfelder, ca. 45 km
Auf geht es entlang dem EtschRadweg von den Obstbauern bis zu den Wurzeln der Südtiroler Winzer. Soweit das Auge reicht, säumen prächtige Apfelplantagen und Weingärten, anmutige Schlösser und Burgen sowie gepflegte Südtiroler Ortschaften den Radweg entlang der Region Überetsch. Der Abend in gemütlicher Atmosphäre lädt ein zum Gustieren der edel verarbeiteten Spezialitäten. Und entgegen seinem vermeintlich ‚kühlen‘ Namen, fühlt sich eine entspannende Schwimmrunde im Kalterer See in seinem warmen Bassin goldrichtig an.

3. Tag: Erlebnistag Bozen, ca. 50 km
Etwas mehr Südtiroler Lebensfreude darf es noch sein! Wahlweise führt Sie die Radrunde über die Montiggler Seen, welche idyllisch im Wald ruhen, über die attraktive Dörferrunde oder ganz entspannt entlang vom Etsch-Fluss nach Bozen. Eine elegante Altstadt, architektonische Finessen, Kunst und Kulturgüter, das archäologische Museum mit ‚Ötzi‘, der Mumie aus dem Gletschereis, charmante Ansitze eingebettet im grünen Saum – und viele gemütliche Plätze im Herzen Bozens, um dem mediterranen Lebensgefühl Raum zu geben – erwarten Sie. Die Sonne zieht weiter, verpasst den Porphyrfelsen noch ein leuchtendes Kleid und bei einem guten Glas Wein und einem herzhaften Essen genießen Sie die Südtiroler Gastlichkeit.

4. Tag: Tramin/Region Castelfelder  Trient, ca. 45 km
Seien es die Gebirgszüge der angrenzenden Dolomiten oder der schlicht wirkende Mendelkamm, welche dem Etschtal die Richtung weisen – der Radweg schlängelt sich mit dem Etsch-Fluss im Schlepptau durch das üppige Südtiroler Unterland, schlüpft durch die historisch bedeutsame Salurner Klause und dringt weiter vor in den Trentiner Talkessel. Zum Tagesausklang erwartet die ehrwürdige Stadt Trient ihre Gäste mit kulinarischen Spezialitäten und einer riesigen Portion Kultur.

5. Tag: Trient  Roverto, ca. 25 km
Das Etschtal weitet sich und wird lieblicher, die Ausläufer der Gebirgsketten wandeln sich in sattes Grün getunkte Hügellandschaften. In der Kleinstadt Rovereto trifft venezianische Geschichte auf moderne Kultur, und hübsche Plätze inmitten historischer Bauwerke laden zum Verweilen und Entdecken der Stadt der Künste ein.

6. Tag: Roverto  Gardasee Nord (Riva/Torbole), ca. 20-25 km
Weiter geht es flussabwärts, bis Sie bei Mori das Etschtal verlassen und nach einem leichten Anstieg auf den Passo San Giovanni (287 m) in pittoresker Umgebung hinunterrollen zu Ihrem Reiseziel am Ufer des Lago. Der Gardasee hat Flair; überzeugen auch Sie sich von dem reizvollen Ambiente in alpiner Umgebung. Gönnen Sie es sich in diesem sauberen Gewässer zu baden, in den malerischen Dörfern zu flanieren, die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu besuchen oder noch einmal in die Pedale zu treten, um den bizarr angelegten Ponale Weg in den schroffen Flanken der Gardaseeberge zu erobern – ergreifende Ausblicke inbegriffen!

7. Tag: Gardasee
Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Leistungen

  • 4 oder 6 Übernachtungen

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

  • Reiseunterlagen, GPS-Daten und Radreise-App

  • Service-Hotline

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
S1   01.05. - 14.05.26
5 Tage
S2   15.05. - 14.07.26
5 Tage
S3   15.07. - 25.09.26
5 Tage
S1   01.05. - 14.05.26
7 Tage
S2   15.05. - 14.07.26
7 Tage
S3   15.07. - 25.09.26
7 Tage

Extras

Ermäßigungen für 3. Person im DZ mit 2 Vollzahlern
0-13,99 Jahre (empfohlen ab 12 Jahren!) -20%
14-99 Jahre -10%
   
Fahrräder & Zubehör
21-Gang (5 Tage / 7 Tage) 90/95
30-Gang Superior (5 Tage / 7 Tage) 150/160
Elektrorad (5 Tage / 7 Tage) 220/230
   
Zusatznächte
Meran (DZ/EZ) 119/155
Torbole/Riva (DZ/EZ) 120/182
   
Transfer
Gardasee - Meran 115

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Sie werden auf Ihrer Reise in ausgewählten 3 und 4 Stern Hotels untergebracht.

Meran: Hotel Flora
Tramin/Castelfelder: Hotel die Tirolerin, Hotel Turmwirt
Trient: Grand Hotel Trento
Rovereto: Hotel Rovereto
Riva/Torbole: Grand Hotel Riva, Hotel Caravel


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder inklusive Ortlieb-Satteltasche

Wir stellen Ihnen folgende Fahrräder zur Verfügung:

  • 21-Gang-Tourenräder (Herren- und Damenrahmen)
  • 30-Gang Superior Räder (Herren- und Damenrahmen)
  • E-Bikes (teilweise E-MTBs verfügbar)

Alle Tourenräder sind mit einer präzisen Kettenschaltung von Shimano Alivio, V-Bremsen von Shimano, 28-Zoll-Hohlkammer-Felgen mit Schnellspannern und einem bequemen Tourensattel ausgestattet.


E-Bikes | Elektro-Fahrräder | Pedelecs

Das E-Bike-Modell ist mit einer 8-Gang-Shimano-Nabenschaltung sowie tiefem Einstieg ausgestattet. Ein 10 Ampere Akku sorgt für uneingeschränktes Fahrvergnügen.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Bozen oder Verona
Weiter mit der Bahn nach Meran

PKW-Anreise

Parken: Öffentliche Parkplätze/Garagen für ca. € 50-95 pro Woche.
Bitte beachten Sie bei Autobahnanreise in Österreich die Vignettenpflicht! 

Bahn-Anreise

Bahnhof: Meran

Transfer

Rücktransfer nach Meran jeden DI, DO, SA und SO, Kosten pro Person € 115,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Oder per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran. (indiv. buchbar)


Sonstiges

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

0,0 von 6 Sternen | 0
weitere Reiseberichte laden

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art