Main mit Rad + Schiff

Frankfurt/Main - Bamberg / Bamberg - Frankfurt/Main

Routenverlauf

Route

Größtenteils gut ausgebaute Fernradwege entlang flacher Flusslandschaften, meist asphaltierte oder fein geschotterte Radwege, wenig befahrene Nebenstraßen, sanfte Hügel und vereinzelte Anstiege müssen jedoch bewältigt werden, ideal für sportlich-aktive Genießer

1. Tag: Frankfurt am Main – Aschaffenburg
Individuelle Anreise und Einschiffung um 16:00 Uhr in Frankfurt/Main. Ihr Bordreiseleiter und die Crew begrüßen Sie an Bord und um 17:00 Uhr heißt es Leinen los nach Aschaffenburg! Am Fuße des Spessarts gelegen hat die beschauliche Universitätsstadt zahlreiche prachtvolle Bauwerke zu bieten. Das Schloss Johannisburg aus rotem Buntsandstein gehört zu den bedeutendsten und schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Schon Ludwig I. hat die Stadt Aschaffenburg aufgrund ihres angenehmen Klimas das „Bayerische Nizza“ genannt. Zahlreiche Weinlokale, Cafés und urige Gasthäuser sind hier zu finden.

2. Tag: Aschaffenburg – Freudenberg, ca. 48 km
Bis kurz vor Bürgstadt/Miltenberg können Sie entweder auf der rechten oder linken Mainseite radeln. Der Auenwald zwischen Nilkheim und Niedernheim ist im Sommer angenehm zu befahren. Von Kleinwallstadt bis Erlenbach begleitet Sie der „Planeten-Radweg“. Ihr Schiff liegt heute in Freudenberg, ca. 10 km von Miltenberg entfernt. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes

3. Tag: Freudenberg – Wertheim – Lohr, ca. 40-45 km
Während Sie gemütlich frühstücken, bringt Sie Ihr Schiff nach Wertheim. In Wertheim, das sich den Charakter einer altfränkischen Kleinstadt bewahrt hat, starten Sie Ihre heutige Radtour durch die typische Mainlandschaft. Es gibt viel zu sehen auf der Strecke bis Lohr mit seiner sehenswerten Altstadt mit historischen Bauwerken und fränkischem Fachwerk.

4. Tag: Lohr – Karlstadt – Würzburg, ca. 30 km
Per Schiff geht es am frühen Morgen vorbei an Gemünden nach Karlstadt, wo Sie aufs Rad steigen. Altstadtromantik und Dorfidylle – Karlstadt bietet beides. Entdecken Sie über 800 Jahre alte Bauwerke in der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt. Radeln Sie gemütlich nach Würzburg, wo Sie nachmittags wieder auf Ihr Schiff treffen. Besuchen Sie die Würzburger Residenz, die bereits seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt oder genießen Sie den schönen Ausblick von der Festung Marienburg.

5. Tag: Würzburg – Kitzingen/Marktbreit, ca. 30-40 km
Ihre Radtour führt Sie auf dem Mainradweg von Würzburg durch den fruchtbaren Ochsenfurther Gau nach Ochsenfurt mit seinem sehenswerten Lanzentürmchen und über den historischen Ort Marktbreit mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern nach Kitzingen, alternativ legt Ihr Schiff in Marktbreit an (die Radtour verkürzt sich dadurch um ca. 10 km)

6. Tag: Kitzingen/Marktbreit – Volkach – Schweinfurt, ca. 40-60 km
Über Schwarzach am Main radeln Sie zunächst nach Volkach (hier haben Sie die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und die Radtour zu verkürzen). Hier lohnt ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Weiter geht es nach Fahr, wo Sie ein Willkommensschild in Form eines Bocksbeutels begrüßt, über die Volkacher Mainschleife – hier wird das Tal immer enger und die Weingärten immer zahlreicher – nach Schweinfurt.

7. Tag: Schweinfurt – Haßfurt – Bamberg, ca. 35-40 km
Per Schiff geht es vormittags nach Haßfurt. Anschließend radeln Sie über Zeil am Main, genau an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken gelegen, nach Bamberg. Die Stadt wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird deshalb auch gern das „Fränkische Rom“ genannt. Erleben Sie die Faszination Weltkulturerbe. Sehenswert ist auch das Fischerviertel „Klein Venedig“, eine Wohnhäuserreihe aus dem 17. Jh. Zu Bamberg gehört auf jeden Fall auch ein kühles Bier. Elf eigenständige Brauereien gibt es noch in der Stadt!

8. Tag: Bamberg
Ausschiffung ab 09:00 Uhr und individuelle Abreise.

1. Tag: Bamberg
Individuelle Anreise nach Bamberg und Einschiffung ab 16:00 Uhr. Bamberg ist eine facettenreiche Stadt und zugleich UNESCO-Weltkulturerbe. Die „Inselstadt“ präsentiert sich als kleines Venedig, die „Bergstadt“ als fränkisches Rom und die „Gärtnerstadt“ als eigenes Unikat.

2. Tag: Bamberg – Haßfurt – Schweinfurt, ca. 30-40 km
Morgens erreichen Sie Haßfurt mit seiner schönen historischen Altstadt. Die Stadt liegt zwischen zwei Naturparks und ist Standort reizvoller Sakralbauten wie der spätgotischen Ritterkapelle und der Stadtpfarrkirche mit Figuren von Tilman Riemenschneider. Hier steigen Sie auf Ihr Rad und fahren bis in die ehemalige Reichsstadt Schweinfurt.

3. Tag: Schweinfurt – Volkach – Kitzingen/Marktbreit, ca. 32-60 km
Kitzingen bzw. Marktbreit (je nach Liegeplatzbestätigung) heißt Ihr heutiges Ziel. Die historische Weinhandelsstadt Kitzingen ist Standort des Deutschen Fastnachtsmuseums, das Einblick in einen bedeutenden Teil fränkischen Brauchtums gibt. Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Falterturm mit seiner schiefen Turmhaube. In Kitzingen trifft alte Bierbrauer- auf Winzertradition, wovon historische Kelleranlagen zeugen. Einige Wirtschaften Kitzingens bieten Gästen deftige fränkische Kost wie Sauerbraten mit Kloß oder „Karpfen Blau“. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, bis Volkach an Bord zu bleiben und damit die Radtour um ca. 25 Kilometer zu verkürzen.

4. Tag: Kitzingen/Marktbreit – Würzburg, ca. 40 km
Würzburg erwartet Sie heute mit vielen Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist die Würzburger Residenz, die als eins der bedeutendsten Schlösser Deutschlands gilt und seit 1981 Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Bekannt sind auch der Dom St. Kilian und die Festung Marienberg. Würzburg ist ein Zentrum des Frankenweins und als junge Studentenstadt auch abends noch voller Leben.

5. Tag: Würzburg – Karlstadt – Lohr, ca. 30 km
Vormittags erreichen Sie Karlstadt. Türme, Tore und Mauern umgeben die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gässchen. Ziel des heutigen Reisetages ist die Stadt Lohr am Main. Eine typisch fränkische Fachwerkarchitektur prägt auch die Altstadt dieses Tors zum Spessart. Bauwerke wie das Kurmainzer Schloss unterstreichen den märchenhaften Charakter der Stadt.

6. Tag: Lohr – Wertheim – Freudenberg, ca. 30 km
Mit dem Schiff fahren Sie in die alte Residenzstadt Wertheim mit der gleichnamigen Burg als Wahrzeichen. Die Stadt mit historischem Marktplatz und dem vielleicht schmalsten Haus des Frankenlands ist Start Ihrer heutigen Radetappe nach Freudenberg. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes. Die Freudenburg ist unter Burgenkenner wegen ihres auffälligen Burgfrieds sehr bekannt.

7. Tag: Freudenberg – Aschaffenburg – Frankfurt am Main, ca. 50 km
Das Highlight der heutigen Radtour ist Miltenberg mit ihrer 1200 erbauten Mildenburg. Von Erlenbach bis Kleinwallstadt begleitet Sie der „Planeten-Radweg“. Hier gibt’s Infos über die Himmelskörper. Der Auenwald zwischen Niedernheim und Nilkheim ist im Sommer angenehm zu befahren. Überall entlang des Mains finden sich Bänke oder Rastplätze, die zum Ausruhen oder gar Baden einladen. Ihr Ziel ist die schöne, beschauliche Universitätsstadt Aschaffenburg mit ihrem prachtvollen Renaissanceschloss Johannisburg aus rotem Buntsandstein. Zahlreiche Weinlokale, Cafés und urige Gasthäuser warten auf Ihren Besuch. Am Abend erwartet Sie das Abschiedsdinner, während Ihr Schiff Sie nach Frankfurt/Main bringt.

8. Tag: Frankfurt am Main
Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Aufgrund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse, sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor.

Leistungen

  • 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie

  • Vollpension (7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für die Radtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee/Tee an Bord am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendmenü)

  • Begrüßungsgetränk

  • Alle Passagier- und Hafengebühren

  • Tägliche Kabinenreinigung

  • Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf

  • Bordreiseleitung

  • Tägliche Radtourenbesprechung an Bord

  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Radreise-App und GPS-Daten (Wir empfehlen die Mitnahme einer Powerbank und Handyhalterung, um für einen reibungslosen Ablauf zu garantieren)

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
  18.04. - 25.04.26
Frankfurt/Main - Bamberg
Frühjahrs-Rabatt -150€ pro Person!
  16.05. - 23.05.26
Frankfurt/Main - Bamberg
  27.06. - 04.07.26
Frankfurt/Main - Bamberg
  11.07. - 18.07.26
Frankfurt/Main - Bamberg
  22.08. - 29.08.26
Frankfurt/Main - Bamberg
  09.05. - 16.05.26
Bamberg - Frankfurt/Main
  23.05. - 30.05.26
Bamberg - Frankfurt/Main
  04.07. - 11.07.26
Bamberg - Frankfurt/Main
  18.07. - 25.07.26
Bamberg - Frankfurt/Main
  26.09. - 03.10.26
Bamberg - Frankfurt/Main

Extras

Fahrräder & Zubehör
7-Gang Unisex Rad (Rücktritt)* inkl. Versicherung 99
Elektrorad inkl. Versicherung 219
Mitnahme eigenes Rad/E-Bike 49
Helm (zum Kauf, zahlbar vor Ort) 45
   
zusätzlich buchbar
Sonderkost (Diät, Schonkost,...), zahlbar vor Ort 50

*begrenzte Anzahl von Freilaufrädern auf Anfrage

 

ECO Kabinen: Im hinteren Teil des Schiffs - Maschienngeräusche sind eventuell wahrnehmbar
Deluxe: Kabine im vorderen Bereich des Schiffs mit mehr Platz


Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Schiff

Herzlich Willkommen auf der MS CASANOVA!

Ausstattung

Freuen Sie sich auf ein Ambiente, das an die Pracht des Rokoko erinnert: kunstvoll gestaltete Details, stimmungsvolle Farben und liebevoll reproduzierte Gemälde berühmter Meister schaffen eine elegante, fast schlossartige Atmosphäre. Der Panorama-Salon mit seinen großzügigen Fenstern lädt zum stilvollen Verweilen ein, ob bei einem Glas Wein, einem erfrischenden Cocktail oder einfach nur, um die vorbeiziehende Flusslandschaft in aller Ruhe zu genießen.

Im eleganten Bordrestaurant verwöhnt Sie das Team täglich mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das weitläufige Sonnendeck, teils überdacht, mit bequemen Liegestühlen und Sitzgelegenheiten, bietet Ihnen zu jeder Tageszeit einen herrlichen Platz an der frischen Luft, perfekt für Sonnenstunden oder eine Pause im Schatten.

Bitte beachten Sie: Der Zugang zum Sonnendeck erfolgt über eine steilere Treppe.


Technische Daten

Länge: 103 m
Breite: 9,7 m
Tiefgang: 1,55 m
Kapazität: max. 96 Gäste
Flagge: Schweiz
Baujahr: 2001


Verpflegung

Die Verpflegung umfasst Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Tee am Nachmittag und 3-Gang-Abendessen.


Kabinen

48 Außenkabinen auf zwei Decks, ca. 12 m2 groß, mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Kaution), Minibar, Bordtelefon und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. In den Eco-Kabinen sind Motoren- und Generatorengeräusche wahrnehmbar. In den Kabinen mit Einzelbetten stehen die Betten getrennt, eines davon kann tagsüber zum Sofa umbaut werden. Die Kabinen mit Doppelbetten verfügen über ein großes Bett (1,60 x 2 m) mit zwei getrennten Matratzen.

  • Hauptdeck: Alle 22 Kabinen auf dem Hauptdeck sind mit Panoramafenstern ausgestattet, die nicht zu öffnen sind. Die 2-Bett-Kabinen Deluxe auf dem Hauptdeck sind etwas geräumiger.
  • Oberdeck: Alle 26 Kabinen auf dem Oberdeck sind mit einem französischen Balkon (bodentiefe Fenster, die geöffnet werden können) ausgestattet.

Bordsprachen

Deutsch, Englisch

Fahrrad

Leihräder & Zubehör

Unsere Fahrräder sind modernste Qualitätsräder auf Basis bewährter Markenqualität der Fahrradmanufaktur Velo de Ville. Bei allen Velo de Ville Rädern kommen nur Bremssysteme namhafter Hersteller wie z.B. Magura oder Shimano zum Einsatz. Mindestkörpergröße für unsere Leihräder: 1,50 m

Folgende Leihräder (inklusive Gepäckträgertasche) stehen für Sie zur Verfügung:

  • 7-Gang UNISEX Tourenräder
  • 8-Gang E-Bikes

Elektro-Fahrräder | E-Bikes | Pedelecs

Wir stellen Ihnen moderne Qualitäts-E-Bikes (Pedelecs) mit Nexus-8-fach Nabenschaltung, stufenweise wählbarer Beihilfe der Tretkraft, pannensicherer Bereifung und tiefem UNISEX-Komfort-Einstieg zur Verfügung. Die Elektroräder von Velo de Ville sind ausschließlich mit Mittelmotoren von Bosch und vollintegrierten 500 Wh Bosch-Akkus versehen. Die Bauweise der Akkus erlaubt es, diese im Rahmen fast verschwinden zu lassen. Dadurch hat man eine bessere Gewichtsverteilung und einen tiefen Schwerpunkt ohne dabei den Komfort des einfachen Einstiegs zu vermissen. Sie schonen Ihren Akku, indem Sie mit möglichst niedriger Unterstützung beginnen und bei Bedarf steigern. Bitte beachten Sie, dass es bei den neueren Modellen unserer E-Bikes aufgrund der zusätzlichen, fixen Tachos und breiteren Lenkerstangen nicht möglich ist, Lenkertaschen zu befestigen.

WICHTIG: bitte reservieren Sie Ebikes frühzeitig, da diese nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar sind.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Nürnberg (NUE), München (MUC), Frankfurt (FRA)
Nach Frankfurt vom Flughafen per Bahn zum HBF, dann weiter per Taxi. 
Nach Bamberg bequem per Bahn.

Aktuelle Fahrpläne und Preise finden Sie bei der Deutschen Bahn. Die genaue Anfahrtsbeschreibung zu den jeweiligen Anlegestellen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.


PKW-Anreise

Bamberg
Tiefgarage Zentrum Nord (Georgendamm 2a, wenige Gehminuten zum Anleger und ins Zentrum), ca. € 15,-/Tag oder Park & Ride am Rande der Stadt mit günstigen Parktarifen, günstigen Fahrscheinen und schnellen Busverbindungen ins Zentrum (z.B.: P&R Heinrichsdamm).

Frankfurt
Anreiseinfo folgt/in Ihren Reiseunterlagen


Bahn-Anreise

Bahnhof: Bamberg, Frankfurt
Aktuelle Fahrpläne und Preise finden Sie bei der Deutschen Bahn


Teilnehmer

Mindestteilnehmer: 70 Personen


Sonstiges

Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!

Eco-Kabinen
Hierbei handelt es sich um Kabinen im hinteren Teil des Schiffes. Maschienngeräusche sind eventuell wahrnehmbar.

Mitnahme eigener Räder/Helme
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage, gegen Gebühr und nur begrenzt möglich.
Bitte nehmen Sie Ihren eigenen Helm mit - an Bord stehen keine Leihhelme zur Verfügung! Helme können für € 45,- an Bord gekauft werden.

Fahrplan- und Programmänderungen
Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund).

Reisedokumente
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen) benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Sonderwünsche beim Essen wie Diätkost, Schonkost oder Lebensmittelunverträglichkeiten werden nach Rücksprache und Möglichkeit gern berücksichtigt. Der Aufpreis hierfür beträgt ca. € 50,- pro Person/Woche (an Bord zu zahlen). Bitte informieren Sie uns bei Buchung.


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

0,0 von 6 Sternen | 0
Diese Reise ist eine unserer brandneuen Rad+Schiffstouren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
weitere Reiseberichte laden

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art