Via Claudia Augusta I Sportlich

Augsburg - Bozen/Verona

Routenverlauf

Route

Streckenprofil / Level 2-3

Routenführung auf größtenteils asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten, einzelne Abschnitte auf Schotterbelag. Transfer über den Fernpass (Biberwier - Fernsteinsee) Anstieg von ca. 700 Höhenmeter zwischen Pfunds und dem Reschenpass, ab dem Reschensee bis Meran folgen einige längere bergab Passagen

Routenverlauf Augsburg – Bozen (7 Nächte)

1. Tag: Augsburg
Zu Gast in der römischen Provinzhauptstadt „Augusta Vindelicorum“

2. Tag: Augsburg – Region Schongau, ca. 85 km
Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Bekannt wurde Augsburg allerdings als „Fugger-Stadt“. So ist ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute genutzten sozialen Wohnbau der Welt fast Pflicht. Am Weg nach Schongau sollten Sie der Kreisstadt Landsberg am Lech unbedingt die Ehre erweisen. Diese Stadt hat wirklich Charme. Schongau selbst wartet auf mit einer malerischen Altstadt und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.

3. Tag: Region Schongau – Naturparkregion Reutte, ca. 55 km
Von Schongau aus führt der Weg weiter entlang dem Lech Richtung Tirol und somit dem mächtigen Alpenbogen entgegen. Noch vor der österreichischen Grenze wartet bei Füssen das „Märchenschloss“ Neuschwanstein auf seine Besucher.

4. Tag: Naturparkregion Reutte – Landeck, ca. 65 km (ohne Transfer ca. 75 km)
Kurz nach Reutte führt ein Anstieg hinauf zur Ehrenberger Klause mit einer sehenswerten Festungsanlage aus dem Dreißigjährigen Krieg. Ab Biberwier können Sie die recht anspruchsvolle Strecke über den Fernpass mit dem Via-Claudia-Huckepack-Bus zurücklegen. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith weiter durch das malerische Gurgltal. Ein „bieriges“ Erlebnis erwartet Sie in Tarrenz auf Schloss Starkenberg mit seiner traditionsreichen Privatbrauerei. Ab Imst fahren Sie schließlich entlang des Innradweges bis in die Bezirkshauptstadt Landeck.

5. Tag: Landeck – Ferienregion Reschensee & Obervinschgau, ca. 85 km
Neben dem Inn führt der Radweg ab Landeck entlang des sogenannten Oberen Gerichts zunächst bis Pfunds. Hinter Pfunds liegt die Strecke ca. 10 Kilometer auf Schweizer Staatsgebiet. Von Martina im Unterengadin aus gilt es ca. 400 Höhenmeter entlang von ein paar Serpentinen bei stets gut bewältigbarer Steigung hinauf bis zur Norbertshöhe zu radeln. Nach einer kurzen Bergabpassage hinunter nach Nauders führt ein sanfter Anstieg weiter hinauf zum Reschenpass, wo Sie die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes.

6. Tag: Ferienregion Reschensee & Obervinschgau – Meran, ca. 65 km
Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorortschaft Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an den Passerpromenaden inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.

7. Tag: Meran – Bozen über Kalterer See, ca. 70 km
Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten.  Auch die gereiften und edel verarbeiteten Früchte der Weinberge entlang der Südtiroler Weinstraße sind eine wahre Gaumenfreude. Genießen Sie ein gutes Glas Wein am Kalterer See oder an einem der beiden wild romantisch gelegenen Montiggler Seen bzw. ganz zum Abschluss Ihrer Reise am pulsierenden Waltherplatz im Zentrum von Bozen.

8. Tag: Bozen
Individuelle Abreise oder Verlängerung

Routenverlauf Augsburg – Verona (9 Nächte)

1. - 6. Tag: Bis Meran ist die Route die selbe wie oben.

7. Tag: Meran – Ferienregion Castelfelder, ca. 50-60 km
Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine. Das Etappenziel bildet dann die Ferienregion Castelfeder mit den Ortschaften Auer, Montan, Neumarkt und Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet.

8. Tag: Ferienregion Castelfelder – Belluno Veronese, ca. 85-95 km
Ein paar grundlegende Italienisch Vokabel sollten Sie jetzt schon geübt haben, bevor die Reise entlang dem Etsch-Fluss weiter führt bis Trient, wo Sie von der sehr sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio empfangen werden. Anschließend führt die Route sehr angenehm über Städtchen wie Rovereto und Pilcante bis Avio oder in die kleine Ortschaft Belluno Veronese. Hier – so sagen Feinschmecker – wird seit dem 15. Jahrhundert der edelste Tropfen Wein ganz Italiens angebaut. Obwohl diese Region weniger als 10 Kilometer Luftlinie vom Gardasee entfernt liegt, bleibt hier das touristische Treiben größtenteils aus. Genießen Sie die beschauliche Ruhe Ihres Etappenortes bei einem guten Glas Wein.

9. Tag: Belluno Veronese – Verona, ca. 50 km
Verona quasi schon vor Augen ist zunächst nochmals ein kleiner Anstieg hinauf nach Rivoli Veronese zu bewältigen, bevor dann nach einigen weiteren gemütlichen Kilometern entlang dem Etsch-Fluss die Stadt von Romeo & Julia erreicht ist. Viel Vergnügen beim Flanieren, Entdecken, in der Arena oder einfach beim Genießen.

10. Tag: Verona
Individuelle Abreise oder Verlängerung

Leistungen

  • 7/9 Nächte inkl. DU/WC

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft

  • Shuttle-Transfer über Fernpass

  • Reutte Aktiv Card (ermäßigter Eintritt in der Alpentherme Ehrenberg, Erlebnismuseum...)

  • Tirol West Card (ermäßigter Eintritt in Museen, u.a. Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta...)

  • Karten- und Infomaterial + Radreise-App (Wir empfehlen die Mitnahme einer Powerbank und Handyhalterung für einen reibungslosen Ablauf)

  • GPS Daten auf Anfrage

  • Ortstaxe in allen Unterkunftsorten

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

Saison / Zeitraum
Kategorie
S1   01.05. - 14.05.25
Augsburg - Verona / 10 Tage
S2   15.05. - 14.07.25
Augsburg - Verona / 10 Tage
S3   15.07. - 25.09.25
Augsburg - Verona / 10 Tage

Extras

Fahrräder & Zubehör Bozen Verona
21-Gang-Leihrad 105 110
Elektrorad 250 270
     
Zusatznächte
Augsburg (DZ/EZ) 88/125
Bozen (DZ/EZ) 102/140
Verona (DZ/EZ) 95/135
   
Transfer
Rücktransfer ab Bozen (mind. 2 Personen) DI, DO, SO 199
Rücktransfer ab Verona (mind. 2 Personen) nur DO 280

Best - Preis - Garantie

Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

Alle Preise pro Person in EUR

Unterkunft

Hotelbeispiele

Sie nächtigen entlang der Via Claudia Augusta in ausgewählten sowie landestypischen Hotels der 3* Kategorie.


Augsburg - Bozen:

Augsburg: Biohotel Bayerischer Wirt
Schongau: Hotel Rössle
Reutte: Hotel Maximilian
Landeck: Hotel Mozart
Reschensee/Obervinschgau: Hotel Hirschen, Hotel Stocker
Meran: Hotel Flora
Bozen: Hotel Post Gries

Augsburg - Verona:

Augsburg: Biohotel Bayerischer Wirt
Schongau: Hotel Rössle
Reutte: Hotel Maximilian
Landeck: Hotel Mozart
Reschensee/Obervinschgau: Hotel Hirschen, Hotel Stocker
Meran: Hotel Flora
Castelfeder: Comfort Hotel Erica
Belluno Veronese: Hotel Olivo
Verona: Hotel San Marco


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

Fahrrad

Leih-Fahrräder inklusive Ortlieb-Satteltasche

Wir stellen Ihnen folgende Fahrräder zur Verfügung:

  • 21-Gang-Tourenräder (Herren- und Damenrahmen)
  • E-Bikes

Alle Tourenräder sind mit einer präzisen Kettenschaltung von Shimano Alivio, V-Bremsen von Shimano, 28-Zoll-Hohlkammer-Felgen mit Schnellspannern und einem bequemen Tourensattel ausgestattet.


E-Bikes | Elektro-Fahrräder | Pedelecs

Das E-Bike-Modell ist mit einer 8-Gang-Shimano-Nabenschaltung sowie tiefem Einstieg ausgestattet. Ein 10 Ampere Akku sorgt für uneingeschränktes Fahrvergnügen.

Nützliches

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: München (MUC)
Müchen Flughafen - Augsburg HBF; Dauer ca. 1h40; ca. € 30,- p.P.


PKW-Anreise

Parken: Das Hotel Bayerischer Wirt (Hotelbeispiel) verfügt über einen hauseigenen Parkplatz, welcher Ihnen bei rechtzeitiger Voranmeldung zur Verfügung steht. (Preis, ca. € 5,- pro Tag) Sofern ein alternatives Anreisehotel gebucht wird, bitten wir um kurze Rücksprache bezüglich der Parkmöglichkeit.

Anreise aus Deutschland über die Autobahn A8 oder die A3, A7 und B2.
Aus Österreich erreichen Sie Augsburg am Besten über die A1 und A8, oder über die A1 und A92.


Bahn-Anreise

Bahnhof: Augsburg
Von München/Flughafen München gibt es gute Zugverbindungen nach Augsburg. Weitere Informationen unter www.bahn.de

Eine Taxi Fahrt vom HBF Augsburg ins Hotel Bayrischer Wirt dauert ca. 15 Minuten und kostet ca. € 20-25,-


Transfer

Von Bozen - Augsburg:
Rücktransfer DI, DO, SO, Abholung ab Hotel in Bozen: Angabe und Bezahlung bei Buchung, siehe Preise.

Von Verona - Augsburg:
Rücktransfer am DO, Abholung ab Hotel in Verona: Angabe und Bezahlung bei Buchung, siehe Preise

Von München/Flughafen München gibt es gute Zugverbindungen nach Augsburg. Weitere Informationen unter www.bahn.de


Sonstiges

Bitte informieren Sie uns bereits bei Buchung über Ihre Mobilnummer, unter welcher Sie während der Tour erreichbar sind. 


Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

         

Videos

Reiseberichte

0,0 von 6 Sternen | 0
Die sportliche Variante der Via Claudia Augusta ist ganz neu in unserem Programm! Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
weitere Reiseberichte laden

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

    Navigation

    Mein Merkzettel

    Agentur-Login

    Passwort vergessen

    Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
    Agentur-Menü
    Agentur-Nr.
    Agentur
    Inkasso-Art